Der Grundlagenbereich
Die ersten vier Semester des Bachelorstudiengangs (bei Einschreibung ab 2016)
Für Ihre Planung wird es helfen, wenn Sie sich schon vor Aufnahme Ihres VWL-Studiums in Mannheim, spätestens aber zu Beginn Ihres ersten Semesters mit einigen wichtigen Dokumenten und Webseiten vertraut machen:
- Bachelorprüfungsordnung (für Sie geltende Fassung: „Einschreibung ab 2016“)
- Spezifische Anlage 1
- Spezifische Anlage 2
- Allgemeine Informationen zum Spezialisierungsbereich
Darin finden Sie die verbindlichen Regelungen für den Erwerb Ihres Bachelorgrades. Generell gilt: Verlassen Sie sich nicht auf Gerüchte, sondern lesen Sie selbst nach. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an die Fachstudienberatung und an die Fachschaft VWL. Auch die Mailingliste „vwlstudium“ liefert Ihnen laufend aktuelle Informationen zum VWL-Studium.
Nachfolgend finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum volkswirtschaftlichen Grundlagenbereich. Diese gelten für Einschreibungen ab 2016.
Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es für Studierende, die im FSS 2020, HWS 2020/
Welche Lehrveranstaltungen werden angeboten?
An welchen Vorlesungen muss man in welchem Semester teilnehmen?
Wo finde ich die Veranstaltung „Grundlagen der Finanzmathematik“ sowie die betriebswirtschaftlichen Veranstaltungen?
Wie ist das Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ aufgebaut?
Ab dem zweiten Semester kann ich Kurse frei wählen. Wofür soll ich mich entscheiden?
Ab wann können die Kurse zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen (Social Skills) belegt werden?
Muss man sich zu den Lehrveranstaltungen anmelden?
Wann finden Prüfungen statt?
Kann ich VWL im Bachelorstudiengang studieren, nachdem ich meinen Prüfungsanspruch in BWL, Wirtschaftswissenschaften, Ökonomie etc. (Bachelor oder Diplom) verloren habe?
Gibt es verbindliche Fristen, bis wann die Prüfungen abgelegt werden müssen? Wie viele Wiederholungen sind möglich?
Ich bin bei einer Klausur des dritten Semesters durchgefallen, möchte aber zum Wiederholungstermin im fünften Semester im Ausland studieren. Was nun?
Ist die Orientierungsprüfung eine eigene Prüfung?
Muss man ein Praktikum während des Studiums machen? Soll ich für ein Praktikum ein Urlaubssemester nehmen?
Ich möchte mich für ein Praktikum bewerben, man verlangt aber von mir eine Bestätigung, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt. Kann mir die Abteilung diese Bestätigung ausstellen?
Wozu dient die Mailingliste vwlstudium?
Ich habe Probleme mit dem Studium, an wen wende ich mich?
Wo erhalte ich die BAföG-Bescheinigung für die Förderung nach dem vierten Fachsemester?
Ich möchte Volkswirtschaftslehre mit einem anderen Studienfach im Rahmen eines Doppel-/Parallelstudiums verbinden. Wie geht das?
Kann in den ersten vier Semestern die obligatorische Beratung nach § 13 der Prüfungsordnung relevant werden?