+ Bachelor-Infotag am 24. Juni 2023
Erleben Sie die Uni Mannheim: Am 24. Juni begrüßen wir Sie in der Zeit von 10.00 bis 15.30 Uhr zum Bachelor-Infotag im Schloss!
+ Spitzenplatzierung im CHE-Ranking 2023
Mannheimer Abteilung Volkswirtschaftslehre schneidet bundesweit unter allen öffentlichen Hochschulen erneut am besten ab. Die Ergebnisse sind im Internet unter https://studiengaenge.zeit.de/ranking/results?fachId=27&abschlussart=3 verfügbar sowie nachzulesen in der aktuellen Print-Ausgabe des ZEIT-Studienführers.
+ Die Uni erleben
Schauen Sie vorbei und erleben Sie die Uni Mannheim hautnah. So erhalten Sie einen Eindruck von den vielfältigen Studienmöglichkeiten und dem Uni-Alltag.
+ QS World University Ranking by Subject 2021
Die Abteilung Volkswirtschaftslehre der Universität Mannheim belegt zum dritten Mal in Folge Platz 1 in Deutschland. Das ausführliche Ranking finden Sie unter: https://www.topuniversities.com/subject-rankings/2021.
+ Kurzinformationen
Für erste Informationen darüber, worum es im Bachelorstudiengang VWL an der Universität Mannheim ganz allgemein geht, ist Ihnen dieser Flyer zu empfehlen. Etwas mehr Informationen in kompakter Form liefert Ihnen unser Kurz-Info zum Bachelorstudiengang. Wenn Sie den Studiengang ernsthaft für sich in Erwägung ziehen, sollten Sie sich aber unbedingt Zeit für die genaue Lektüre unserer weiterführenden Seiten nehmen.
Die Prüfungsordnung ist eine der wichtigsten Informationsquellen jedes Studierenden. Hier werden alle Bestimmungen und Vorschriften festgehalten, die das Studium eines bestimmten Fachs betreffen.
Die Prüfungsordnung für den B.Sc.-Studiengang VWL besteht aus insgesamt drei Teilen und zwar
Auch wenn die Lektüre trocken ist: LESEN und KENNEN Sie Ihre Prüfungsordnung!
Die Inhalte der einzelnen Veranstaltungen sind im Modulkatalog ausführlich beschrieben.
Die Allgemeine Studienberatung wendet sich an Studieninteressierte, Studienanfänger und Studierende. Sie gibt Auskunft über Zulassungsvoraussetzungen, Studienmöglichkeiten, Studienbedingungen, Studienabschlüsse, Studienfinanzierung sowie zu Fragen der Studienorganisation und Studiertechnik und bei geplantem Studienfachwechsel. Die Allgemeine Studienberatung bietet dazu Beratungsgespräche, regelmäßige Einführungs- und Gruppenveranstaltungen, z. B. über Lernstrategien für Studienanfänger, Informationsmaterial und ein Informationszentrum zur selbstständigen Unterrichtung an.
Die Fachstudienberatung wendet sich an Studierende mit fachspezifischen Fragen. Sie berät bei Fragen zum Studienaufbau, zur Belegung von Veranstaltungen im Rahmen des Spezialisierungsbereichs, ferner bei Wechsel des Studiengangs oder der Hochschule sowie bei Studien- und Prüfungsschwierigkeiten. Die Fachstudienberatung erfolgt Dienstag vormittags und nach Vereinbarung durch Dr. Thorsten Lindenbauer, Raum 409, Tel. +49 621 181–1773, oder per E-Mail.
Das Dekanat der Abteilung Volkswirtschaftslehre steht Ihnen bei allen Fragen und Anregungen im Zusammenhang mit der Organisation der Abteilung jederzeit gern zur Verfügung. Weiterhin berät es in Promotionsangelegenheiten.
Die Veranstaltungen der Abteilung Volkswirtschaftslehre sowie anderer Fakultäten/Abteilungen können Sie auch auf den entsprechenden Internet-Seiten der Universität Mannheim abfragen.
Das Studierendenwerk Mannheim informiert in seiner regelmäßig aktualisierten Broschüre „Studieren in Mannheim“ über Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums, Wohnraumvermittlung, Freizeit/
Die Fachschaft VWL ist die Interessenvertretung der Mannheimer VWL-Studierenden auf Abteilungsebene. Sie bietet Beratung von Studenten für Studenten. Insbesondere zum Studienaufbau bietet sie Einführungsveranstaltungen an, darüber hinaus gibt sie die Erstsemesterinfo heraus, organisiert Informationsveranstaltungen und nimmt die Interessen der Studierenden auf Abteilungsebene in verschiedenen Gremien wahr.
Ein vielfältiges Informationsangebot über die Universität Mannheim finden Sie im Internet unter http://www.uni-mannheim.de
Viele nützliche Informationen finden sich auch auf den zahlreichen schwarzen Brettern innerhalb und außerhalb des Fachbereichs. Nähere Hinweise hierzu gibt die Fachschaft.
Informationen zum Themenkomplex Studium der Wirtschaftswissenschaften, speziell auch der Volkswirtschaftslehre, finden Sie online unter www.studienwahl.de.
Um sich einen genaueren Eindruck über die thematischen Schwerpunkte eines volkswirtschaftlichen Studiums verschaffen zu können, möchten wir Ihnen darüber hinaus eine oder mehrere der folgenden Veröffentlichungen empfehlen:
Etwas anders angelegt ist eine Reihe von Publikationen, für die wir beispielhaft anführen: