Zentrale Fachgebiete der Volkswirtschaftslehre sind Mikro- und Makroökonomik, Wirtschaftspolitik, Internationale Ökonomik, Spieltheorie, Finanzwissenschaft und Ökonometrie.
Das Lehrangebot der Abteilung Volkswirtschaftslehre in Mannheim umfasst aber nicht nur alle diese Felder. Machen Sie sich selbst ein Bild: Unser Modulkatalog beschreibt die Vielfalt der angebotenen Veranstaltungen.
Zu den nachfolgenden Fachgebieten geben unsere Professorinnen und Professoren auf ihren Webseiten nähere Erläuterungen: Spieltheorie, Wettbewerb und Regulierung, Empirische Industrieökonomik, Finanzwissenschaft, Experimentelle Wirtschaftsforschung, Familienökonomie, Entwicklungsökonomie, Umweltökonomik. Weitere Disziplinen, die an der Abteilung gelehrt werden, lassen sich über die Webseite Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erschließen.
Und noch mehr erfahren Sie, wenn Sie eine gute Einführung in die Volkswirtschaftslehre lesen (siehe unsere Empfehlungen im Abschnitt Beratung und Information).
Sie sehen: Die Volkswirtschaftslehre ist ein spannendes und sehr vielfältiges Fachgebiet. In Mannheim haben Sie zudem die Gestaltungsfreiheit, aus dieser Vielfalt zu wählen und Ihr Studium auf Ihre individuellen Stärken und Interessen auszurichten. Auf der Seite „Warum VWL in Mannheim?“ haben wir die wichtigsten Argumente für ein Studium an unserer Abteilung zusammengestellt.