Externe Akkreditierung
Auch unabhängige Prüfer*innen haben wiederholt die konstant hohe Ausbildungsqualität an der Mannheimer Abteilung VWL bestätigt:
Die … Studienbedingungen und die Infrastruktur sind ausgezeichnet und personell ist die Abteilung hervorragend aufgestellt ...
Seit Umsetzung des Bolognaprozesses werden die Studiengänge in Deutschland regelmäßig von externen Agenturen einer Überprüfung unterzogen. Die Akkreditierung (erstmalige Prüfung) beziehungsweise Reakkreditierung (zunächst im Abstand von fünf bis sieben, aktuell acht Jahren) ist Voraussetzung für die staatliche Genehmigung von Bachelor- und Masterstudiengängen. Dabei wird neben der Qualität der Ausbildung auch überprüft, ob die formalen Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK) sowie europäische Standards eingehalten werden.
Die volkswirtschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengänge in Mannheim sind erstmals im Frühjahrssemester 2011 ohne Auflagen akkreditiert worden. Das erste Reakkreditierungsverfahren für beide Studiengänge wurde im Frühjahrssemester 2016 durchlaufen. Die Akkreditierungskommission von evalag (Evaluationsagentur Baden-Württemberg) hat beide Studiengänge im Februar 2017 ohne Auflagen und ohne Empfehlungen reakkreditiert. Es handelte sich um das erste Akkreditierungsverfahren in der Geschichte der evalag und an der Universität Mannheim, in dem weder eine Auflage noch eine Empfehlung für weitere Verbesserungen ausgesprochen wurde. Das zweite Reakkreditierungsverfahren fand im Frühjahrssemester 2023 statt. Auch hier erfolgte die Reakkreditierung, nunmehr durch den Akkreditierungsrat, ohne Auflagen und ohne Empfehlungen für Verbesserungen.
Zitate aus dem Resümee der Gutachter*innengruppe 2023:
Die Gutachter:innen konnten sich im Rahmen der Begehung von dem sehr großen Engagement der Abteilung Volkswirtschaftslehre für eine umfassende und fundierte Ausbildung der Studierenden auf sehr hohem Niveau überzeugen. Es handelt sich nach Einschätzung der Gutachter:innen um ein besonders attraktives Studiengangskonzept, dessen ausgeprägte Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung und Profilbildung beeindrucken.
Das Studiengangskonzept ist nach Ansicht der Gutachter:innen sehr überzeugend und wohldurchdacht. Der Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre bietet den Studierenden eine große Flexibilität und viele Freiräume für ein selbstgestaltetes Studium. Die Wissenschaftler:innen der Abteilung Volkswirtschaftslehre sind auf ihrem Gebiet hervorragend ausgewiesen, um Studierende an forschungsnahe Themen heranzuführen. Besonders lobend hervorzuheben sind die umfangreichen Kooperationen, die in Kombination mit der hohen fachlichen Reputation der Professor:innen für eine sehr gute Ausbildung mit hohem Anwendungs- und Praxisbezug sorgen. Darüber hinaus haben die Studierenden attraktive Möglichkeiten Kursangebote anderer namhafter Universitäten wahrzunehmen und ECTS-Leistungspunkte für ihr Studium in Mannheim zu erwerben.
Die Ausstattung mit Lehrpersonal, Räumlichkeiten sowie Bibliotheksressourcen bewerten die Gutachter:innen als exzellent. Die Universität Mannheim überzeugt zudem durch ein ausgereiftes Qualitätsmanagementsystem ... In der Gesamtschau bewerten die Gutachter:innen den Studiengang als sehr positiv.