Herzlich willkommen an der Abteilung VWL der Universität Mannheim!
Die jeweils aktuellen Vorlesungszeiten finden Sie hier. Die Veranstaltungen der Abteilung VWL für vergangene und das laufende/
Hilfreiche Informationen zum Start eines Studiums der Volkswirtschaftslehre bietet der Studienführer VWL. Sehr empfehlenswert sind auch die von der Fachschaft VWL bereit gestellten Informationen.
Eine Woche vor Vorlesungsbeginn bietet die Fachschaft eine Erstsemester-Einführung an, die Sie unbedingt besuchen sollten. Überhaupt ist die Interessenvertretung der VWL-Studierenden eine erste Anlaufstelle für Ihre Fragen zum Studium. Auf ihrer Homepage steht, was genau die Fachschaft alles macht und wie sie zu erreichen ist. Darüber hinaus gibt es die Allgemeine Studienberatung der Studienbüros, die wie der Name schon andeutet, eher für allgemeine und grundlegende Fragen im Zusammenhang mit einem Studium zuständig ist, während die Fachstudienberatung speziell in Fragen zum Studium der VWL berät. Die Fachstudienberatung erfolgt Dienstag vormittags oder nach Vereinbarung durch den Geschäftsführer der Abteilung VWL, Dr. Thorsten Lindenbauer, Raum 4.09, Tel. +49 621 181–1773, E-Mail
Bereits vor Vorlesungsbeginn findet übrigens ein Wiederholungskurs Schulmathematik statt, in dem Sie Ihre Kenntnisse aus der Schule auffrischen können. (Es gibt einen weiteren Kurs zu Beginn der Vorlesungszeit.) Vor allem dann, wenn Sie keinen Mathe-Leistungskurs belegt haben, werden Sie diese Veranstaltung als sehr hilfreiche Grundlage für Ihr erstes Semester empfinden. Die aktuellen Termine finden Sie ca. drei bis vier Wochen vor Kursbeginn hier, diese Webseite bietet Ihnen zusätzlich Informationen zum Selbststudium an.
Ansonsten stehen Ihnen zwischen der Einschreibung und den ersten Vorlesungen in der Regel ein paar ereignisreiche Wochen bevor: Von Anmeldung bis Zimmersuche gibt es da noch allerhand zu erledigen. Wichtige Informationen hierzu finden Sie z. B. auf den Seiten des Studierendenwerks (Wohnungs- und Zimmervermittlung, BAföG-Amt [Förderung frühestens ab dem Monat der Antragstellung, also nicht rückwirkend], Semesterticket, Rechtsberatung, Internationaler Studentenausweis, Mensa und vieles mehr). Beauftragter der Universität für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung ist Herr Alexander Holzer. Auf der Homepage der Universitäts-IT erfahren Sie, wie Sie Ihre Uni-Mannheim-E-Mail-Adresse und Ihren Internet-Zugang aktivieren und nutzen können. Dort finden Sie auch Informationen zurecUM, der elektronischen Chipkarte an der Universität Mannheim.
Zwischendurch sollten Sie sich aber auch ein wenig auf den Internet-Seiten der Abteilung VWL umsehen, und zwar nicht nur wegen des Stadt- und Lageplans im Service-Menü. Einen groben Überblick über die Abteilung (also die hier tätigen Professoren und ihre Forschungsgebiete, Ausstattung, Studiengänge usw.) finden Sie im Abteilungsprofil. Früher oder später (vielleicht nach der Einführungsveranstaltung der Fachschaft) sollten Sie auch einen Blick in die Bachelorprüfungsordnung, die Spezifische Anlage 1 sowie die Spezifische Anlage 2 werfen, um sich mit der Gesamtstruktur des Studiums vertraut zu machen. Schauen Sie auch einmal beim PC-Pool vorbei. Und am besten tragen Sie sich gleich in die Mailingliste vwlstudium ein.
Und wenn Sie dann schon einmal im Gebäude sind, machen Sie sich doch gleich mit den Räumlichkeiten vertraut: Lage der Hörsäle (auch in A5, 6), Fachschaft, Bereichsbibliothek (im neuen Schloss-Mittelbau), Dekanat, Schwarze Bretter. Das wird Ihnen in den ersten Tagen des Vorlesungsbetriebs die Orientierung sehr erleichtern. Gleiches gilt natürlich für die Einrichtungen außerhalb der Abteilung (und die günstigsten Wege dorthin): Hörsäle im Schloss und im Gebäude A3, Universitätsbibliothek, Mensa usw.
Einen guten Start und viel Spaß und Erfolg bei Ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre!