Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Regelungen im Zusammenhang mit Ihrer Bachelorarbeit zusammengestellt.
Die Vereinbarung eines Themas für Ihre Bachelorarbeit kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Bitte nehmen Sie deshalb frühzeitig Kontakt zum/
Die Bachelorarbeit kann in folgenden Fächern geschrieben werden:
– Volkswirtschaftslehre
– Statistik
– Ökonometrie
– Wirtschaftsgeschichte
– sowie mit Zustimmung eines zuständigen Fachvertreters auch in den Fächern Mathematik, Philosophie und Wirtschaftsinformatik; dies setzt die Absolvierung des entsprechenden Beifachs gemäß der Spezifischen Anlage 2 sowie entsprechende Betreuungskapazitäten im jeweiligen Fach voraus.
In der Regel wird erwartet, dass Sie Vorschläge für mögliche Themen und die geplante Herangehensweise unterbreiten. Keinesfalls müssen Sie an dieser Stelle bereits detaillierte Konzepte einreichen. Es geht nur darum, dass der/
Bitte denken Sie daran, dass der/
Voraussetzung für die Zulassung zur Bachelorarbeit ist, dass Sie mindestens ein Seminar bestanden haben (oder, falls das Seminar noch nicht abgeschlossen ist, es als bestanden gewertet werden kann) und dass Ihr Prüfungsanspruch insgesamt und für das Modul Bachelorarbeit besteht. Außerdem ist wichtig, ob Sie schon einmal ein Bachelorarbeitsthema zurückgegeben haben.
Um das Vorliegen der Voraussetzungen gegenüber Ihrem/
„Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte meine Bachelorarbeit schreiben und meinem Betreuer / meiner Betreuerin (Nichtzutreffendes löschen) die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen nachweisen. Bitte bestätigen Sie mir per e-Mail, dass (1) ich ein Seminar bestanden habe / ein Seminar als bestanden gewertet werden kann (Nichtzutreffendes löschen), (2) mein Prüfungsanspruch insgesamt und für das Modul Bachelorarbeit besteht, (3) es sich im Modul Bachelorarbeit um meinen ersten Prüfungsversuch / meinen Wiederholungsversuch (Nichtzutreffendes löschen) handelt und (4) ich bislang kein Bachelorarbeitsthema zurückgegeben habe / ich bereits einmal das Thema meiner Bachelorarbeit zurückgegeben habe (Nichtzutreffendes löschen).
Mit freundlichen Grüßen
[Vorname, Name, Matrikelnummer]"
Hinweis zu Punkt (1): Ein Seminar kann vor Abschluss der Veranstaltung als bestanden gewertet werden, wenn der überwiegende Teil der Leistungen erbracht wurde und sich aus der Benotung und Gewichtung der erbrachten Teilleistungen rechnerisch nur eine Gesamtnote von 4,0 oder besser ergeben kann. Dies muss der/
Sobald Sie Thema und Starttermin Ihrer Bachelorarbeit mit Ihrem Betreuer / Ihrer Betreuerin abgestimmt haben und die Arbeit formal beginnen möchten, leiten Sie die Antwort des Studienbüros aus Schritt 1 über Ihren Uni-Mannheim-Mailaccount an Ihre/
"[Ihre Begrüßungsformel],
hiermit möchte ich, [Vorname] [Name], [Matrikelnummer], meine Bachelorarbeit verbindlich bei Ihnen anmelden. Wir hatten uns auf das folgende Thema verständigt:
[Titel der Bachelorarbeit in englischer Sprache (muss immer angegeben werden)]
[falls die Bachelorarbeit in deutscher Sprache verfasst wird, hier zusätzlich der deutsche Titel]
Ich bitte Sie um Bestätigung von Thema, Start- und spätestem Abgabetermin per e-Mail, mit CC an das Studienbüro.
[Schlussformel]"
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit am Tag des Absendens dieser E-Mail beginnt. Die Bearbeitungszeit für Bachelorarbeiten beträgt 10 Wochen.
Ihr/
Sollte es Ihrer Ansicht nach Unstimmigkeiten mit den in den Vorgesprächen getroffenen Vereinbarungen geben, nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu Ihrem Betreuer / Ihrer Betreuerin auf.
Die Bachelorarbeit kann einmal und nur innerhalb der ersten vier Wochen der Bearbeitungszeit bei dem/
Im Wiederholungsversuch ist ein neues Thema zu vereinbaren. Sie können hierfür auch eine/
Bei der Wiederholung einer nicht bestandenen Bachelorarbeit ist die Rückgabe des Themas nur zulässig, wenn von dieser Möglichkeit im ersten Prüfungsversuch kein Gebrauch gemacht wurde.
Um Ihr Thema zurückzugeben, zitieren Sie die gesamte in Schritt 2 an Ihre/
"[Ihre Begrüßungsformel],
hiermit gebe ich das Thema meiner Bachelorarbeit [Titel der Bachelorarbeit in englischer Sprache] mit dem vereinbarten Starttermin [Termin] zurück.
Wie Sie der Bestätigung des Studienbüros entnehmen können, habe ich bislang noch kein Bachelorarbeitsthema zurückgegeben.
Ich bitte Sie um Bestätigung der Themenrückgabe per e-Mail, mit CC an das Studienbüro.
[Schlussformel]"
Ihr/
In begründeten Ausnahmefällen kann der Prüfungsausschuss auf Ihren Antrag einen Aufschub für die Abgabe der Bachelorarbeit gewähren, und zwar höchstens um vier Wochen. Der Antrag auf Fristverlängerung muss spätestens acht Tage vor Ablauf der Bearbeitungszeit gestellt werden und bedarf der Zustimmung des Betreuers / der Betreuerin der Bachelorarbeit.
Wenn Sie eine Verlängerung der Bearbeitungszeit beantragen möchten, senden Sie Ihren formlosen Antrag mit der konkret benannten Verlängerung der Bearbeitungszeit entweder als unterschriebene pdf-Datei über Ihren Uni-Mannheim-Mailaccount an cischinsky oder schriftlich (d. h. auf Papier mit Originalunterschrift) an den Prüfungsausschuss (z. Hd. Frau Dr. Cischinsky). Sollten Sie eine Verlängerung aufgrund einer Erkrankung beantragen wollen, reichen Sie das entsprechende Attest im Original beim Prüfungsausschuss ein. uni-mannheim.de
Der Prüfungsausschuss erfragt die Zustimmung Ihres Betreuers/
Postadresse Prüfungsausschuss:
Universität Mannheim
Prüfungsausschuss B.Sc. VWL
z. Hd. Frau Dr. Christiane Cischinsky
L 7, 3–5, Raum 423
68131 Mannheim
Die abgeschlossene Bachelorarbeit ist bei der Prüferin / beim Prüfer spätestens zum benannten (ggf. verlängerten) Abgabetermin in doppelter Ausfertigung in Form von zwei gedruckten Exemplaren einzureichen. Die Abgabefrist kann durch Einlieferung bei einem Postamt gegen Einlieferungsschein gewahrt werden.
Der/
Sollte Ihre Bachelorarbeit nicht bestanden sein und haben Sie noch einen zweiten Prüfungsversuch zur Verfügung, setzen Sie mit Schritt 1 der Administrativen Vorbereitung fort.