DE / EN

Angebot der Schreib­beratung

Schreiben ist ein komplexer Prozess, der nicht nur ein Gefühl für Sprache erfordert, sondern auch rhetorisches und argumentatives Geschick und theoretisches Wissen voraussetzt. Texte je nach Gattung und Adressaten stilsicher zu verfassen ist also eine Kompetenz, die man nicht einfach in die Wiege gelegt bekommt. Das bedeutet zweierlei: Studierende müssen sich ihre Schreib­kompetenz erstens während des Studiums erarbeiten, da sich akademisches Schreiben grundlegend vom Aufsatzschreiben im Deutsch­unterricht unterscheidet. Schreiben ist zweitens aber durchaus erlernbar und keine Gabe, über die man entweder verfügt – oder eben nicht.

Aus diesem Grund richtet sich die Schreib­beratung an alle Bachelor-Studierende der VWL, die Fragen zum akademischen Schreiben haben.

Das Angebot umfasst eine offene Sprechstunde (immer dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr) und individuelle Einzel­beratungen.

In der individuellen Schreib­beratung bestimmen Sie selbst die Zielsetzung und den Schwerpunkt der Beratung. Deshalb stehen Sie als Schreiber im Mittelpunkt und nicht das Produkt. Das bedeutet konkret, dass ich Ihnen gerne Rückmeldung zu bestimmten Textpassagen gebe, damit Sie Ihre Texte verbessern können. Ich lese Ihre Texte jedoch nicht für Sie Korrektur, und ich kann Ihre Texte auch nicht „absegnen“. Die Schreib­beratung bietet also Hilfe zur Selbsthilfe und keinen Reparaturdienst in letzter Sekunde.

Folgende Themen können Sie unter anderem in einer Schreib­beratung klären:

  • Wie organisiere ich mein Schreib­projekt, sodass ich es frist­gerecht abgeben kann?
  • Wie finde ich ins Schreiben?
  • Wie grenze ich mein Thema ein, wenn ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe (oder wie weite ich es aus, wenn das Thema zu klein ist)?   
  • Wie werte ich Quellen richtig aus und binde sie korrekt in meinen eigenen Text ein?
  • Was mache ich, wenn ich auf der Stelle trete und mit einer bestimmten Aufgabe nicht mehr weiterkomme?
  • Wie überarbeite ich meinen Text so, dass er einerseits verständlich ist, andererseits wissenschaft­lichen Kriterien genügt?
  • und, und, und ...

Kontakt

Dipl. Vw. Linda Köhler

Dipl. Vw. Linda Köhler (sie/ihr)

Studien­gang­managerin Bachelor VWL und Schreib­beratung
Universität Mannheim
Abteilung Volkswirtschafts­lehre
L 7, 3–5 – Raum 4.07
68161 Mannheim
Sprechstunde:
Offene Sprechzeit: Di, 9.00–12.00 Uhr oder nach Vereinbarung per E–Mail.

Bitte kontaktieren Sie mich außerhalb der Sprechzeit per E–Mail.