Vorlesungsverzeichnis
Die Veranstaltungen, die mit **/***/**** gekennzeichnet sind, sind für Studierende des zweiten/
Die Links führen zur Detailansicht der Veranstaltungen im Studierendenportal. Als erstes sehen Sie die Termine und durch Klicken auf den Reiter „Inhalte“ erhalten Sie weitere Informationen zu den Kursen.
Vorlesungsverzeichnis B.Sc. VWL Herbstsemester 2025
Grundlagenbereich
Links zu den Übungen werden baldmöglichst ergänzt.
Analysis und Lineare Algebra A (Vorlesung / Übungen)
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (Vorlesungen / Übungen)
Makroökonomik B (Vorlesung / Übungen)
Macroeconomics B (Lecture / Exercises)
Mikroökonomik B (Vorlesung / Übungen)
Microeconomics B (Lecture / Exercises)
Statistik II (Vorlesung / Übungen)
Spezialisierungsbereich Vorlesungen
Applied Multivariate Statistics (AMS)
Economics of European Integration
Einführung in die Bayessche Statistik
Empirical Methods for Energy and Environmental Economics (Mandatory course registration via Portal2 from 15 to 31 August)
Internationale Ökonomik (Lecture / Exercises)***
Introduction to Multiple Time Series Analysis
Öffentliche Investitionen und inklusives Wachstum
R Programming for Data Science (Mandatory course registration via Portal2 from 15 to 31 August)
Trade and the Environment (new course)
Unemployment, Wages, and Mobility: European Labor Markets
Von Adam Smith bis Reinhard Selten. Eine Einführung in die Ideen- und Theoriegeschichte der Ökonomik*** (Vorlesung / Übungen)
Spezialisierungsbereich Seminare
Außenhandel und Handelspolitik aus historischer Perspektive***
Controversial Topics in Economics***
Current Challenges for the Energy Transition
Digital Markets: Strategy and Regulation
European Economic Policy (New blocked seminar, registration via Portal2 from 15 August until 1 September 9:00 am. The time of your registration is not relevant as seats are not assigned on a first-come, first-served basis.)
Makroökonomische Analyse der Hartz-Reformen
Recent Empirical Evidence on the Causes of (Under-)Development
Topics in Information Economics
Bitte beachten Sie, dass für alle Bachelor-Seminare ein gemeinsamer Anmeldezeitraum vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 vereinbart wurde. Die Anmeldung erfolgt online. Sie können Ihre Präferenzen innerhalb des Anmeldezeitraums abgeben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte direkt der Homepage.
Zusätzliche Angebote
Aktuelle Themen der Wirtschaftspolitik
Kurse zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen
Bachelor-Studierende können Social Skills Kurse des Zentrums für Schlüsselqualifikationen aus den folgenden Rubriken in den Studienabschluss einbringen
- Medienkompetenz und Medienpraxis
- Kommunikative und persönliche Kompetenzen
- Gesellschaft und Nachhaltigkeit