hier geht es zur ersten Serviceseite (Downloads und Links)
hier geht es zum Kalender der Abteilung VWL
Nutzung der VWL-Mailinglisten
Es gibt vier Mailinglisten für die Abteilung VWL:
Als Professor/
Wenn Sie zusätzlich die Studierendenliste abonnieren möchten, melden Sie sich bitte unter https://mailman.uni-mannheim.de/mailman/listinfo/vwlstudium an. Verwenden Sie als Empfängeradresse bitte eine Alias-Adresse (mit der Sie also nicht senden), oder teilen Sie andernfalls dem Dekanat Ihr Abonnement mit (weil dann noch eine separate Sende-Freischaltung erforderlich ist). Nach kurzer Zeit erhalten Sie eine Mail, in der Sie aufgefordert werden Ihren Antrag zu bestätigen. Entsprechend können Sie unter obiger Adresse Ihr/
Um eine Mail an eine der vier Listen zu schreiben, verwenden Sie bitte die oben bei der jeweiligen Mailingliste angegebene Mailadresse.
Zeitplan für den Spezialisierungsbereich im Bachelorstudiengang
Den Zeitplan 2021/22 für den Spezialisierungsbereich (Meldewochen für die Seminare, Beginn Blockseminare, Ausgabe Bachelorarbeiten etc.) finden Sie hier.
Den Zeitplan für 2022/23 finden Sie hier.
Pflichtberatung im Bachelorstudiengang
Informationen zu Hintergründen und zum Verfahren der Pflichtberatung nach § 13 der Bachelor-Prüfungsordnung finden Sie auf dieser Seite. Die Studierenden haben bis auf weiteres freie Beraterwahl (Berater sind insbesondere die (Junior)Professor(inn)en und Privatdozent(inn)en der Abteilung VWL sowie die assoziierten Professoren des ZEW). Studierende müssen zu dem Gespräch eine Auflistung der zu besuchenden Wahlveranstaltungen (auf Basis der Ankündigungen der Lehrstühle, siehe kommentiertes Vorlesungsverzeichnis) vorlegen, die vom Berater zusammen mit einem ebenfalls vorzulegenden Formblatt unterzeichnet wird. Berater sollten in ihrem Gespräch auch auf die Einhaltung der Restriktionen im Wahlbereich achten (siehe für vor 2016 erstmals eingeschriebene Studierende diese Spezifische Anlage 1 und Anlage 2, für ab 2016 erstmals eingeschriebene Studierende hingegen diese Spezifische Anlage 1 und Anlage 2; verantwortlich für die Einhaltung der Bedingungen sind die Studierenden.
Besonderheiten ergeben sich in der Beratung durch die Möglichkeit der Wahl von Beifächern; diese machen eine Beratung ggf. bereits in den ersten Fachsemestern erforderlich. Seit Ende 2007 wird diese Beratung zu Ihrer Erleichterung durch das Dekanat durchgeführt. Falls Studierende erst in höheren Fachsemestern ein Beifach beginnen (bspw. im fünften und sechsten Semester eine BWL-Veranstaltung besuchen), würde die Genehmigung durch Sie erfolgen.
Formalia zu Betreuung von Bachelorarbeiten
Die Formalia zur Betreuung von Bachelorarbeiten an der Abteilung VWL sind aktuell:
Informationen zur Ankündigung von Lehrveranstaltungen
In den nachfolgend verlinkten Dateien finden Sie Informationen zur Ankündigung von Lehrveranstaltungen für den Bachelor- und Masterstudiengang. Die enthaltenen Muster werden einheitlich sowohl für das Vorlesungsverzeichnis als auch für das Modulhandbuch verwendet. Außerdem sind ergänzende Hinweise enthalten, die Ihnen bei der Ausformulierung der vermittelten Kompetenzen hilfreich sein könnten.
Erläuterungen zur Veranstaltungsankündigung Deutsch
Erläuterungen zur Veranstaltungsankündigung Englisch