DE / EN

Universität Wien

  • Allgemeine Informationen

    Link zur Homepage

     

    Kurzportrait

    Die Universität Wien wurde 1365 gegründet und ist somit die älteste Universität im deutschen Sprach- und Kulturraum. An ihr studieren zur Zeit über 90.000 Studierende. Hinzu kommen 6.800 Wissenschaft­ler und fast 3.000 weitere Beschäftigte. Sie ist damit eine der größten Universitäten Mitteleuropas. Im Wintersemester 2014/15 waren über 20.000 internationale Studierende aus 138 Ländern eingeschrieben. Zu den bekanntesten Persönlichkeiten, die während ihrer akademischen Laufbahn an der Universität Wien studierten, lehr­ten oder forschten gehört der Physiker Erwin Schrödinger und der Nationalökonom Firedrich A. von Hayek (Nobelpreisträger 1992).

     

    Fakultät für Wirtschafts­wissenschaften

    Die Fakultät für Wirtschafts­wissenschaften ist seit 2004 eine eigene Fakultät. Im Jahr 2013 übersiedelte sie in die Wiener Innenstadt und befindet sich nun gemeinsam mit der Fakultät für Mathematik im Gebäude Oskar-Morgenstern-Platz 1. Die Fakultät für Wirtschafts­wissenschaften der Universität Wien ist eine international anerkannte Forschungs- und Ausbildungs­stätte, an der rund 320 Mitarbeiter forschen und lehren.
    Sie umfasst neben dem Institut für Volkswirtschafts­lehre weitere Institute wie beispielsweise das Institut für Betriebs­wirtschafts­lehre und das Institut für Recht der Wirtschaft. Im Undergraduate Bereich werden die Programme B.Sc. Volkswirtschafts­lehre, B.Sc. Betriebs­wirtschafts­lehre, B.Sc. Internationale Betriebs­wirtschafts­lehre sowie B.Sc. Statistik angeboten.

     

  • Ergänzende Informationen

    Sprach­kenntnisse und Sprach­kurse

    Im Wintersemester werden die meisten VWL-Kurse auf Englisch angeboten. Als Nachweis Ihrer Englisch­kenntnisse benötigen wir darum das Language Certificate der Universität Mannheim.

     

    Interessante Links

     

    Erfahrungs­berichte

    Erfahrungs­berichte von Mannheimer Studierenden, die an einem Austausch­programm mit einer Universität in Österreich teilgenommen haben, finden Sie in der Datenbank des Akademischen Auslands­amtes.