DE / EN

Rijksuniversiteit Groningen

  • Allgemeine Informationen

    Link zur Homepage

     

    Kurzportrait

    Die Universität Groningen, wurde am 23. August 1614 gegründet und ist somit eine der ältesten Universitäten der Niederlande. Neben ihrer hervorragenden Lehre zeichnet sich die Universität vor allem durch ihre Forschungs­stärke aus. Dies erkennt man auch an ihrem Motto, dass zu deutsch „an den Grenzen des bekannten Wissens arbeiten“ lautet. Heute sind mehr als 20.000 Studenten an der Universität eingeschrieben. Als drittgrößte Universität der Niederlande weist sie einen hohen Internationalisierungs­grad auf. Sie bietet viele englischsprach­igen Kurse und Vorlesungen, sowie einen internationalen Campus an. So ist es nicht verwunderlich das die Universität vom Centrum für Hochschul­entwicklung zu der sogenannten Excellence Group der 56 besten Universitäten in Europa zählt.

     

    Department of Economics

    Das Department of Economics gehört zur Faculty of Economics and Buisness. Es bietet neben den Undergraduate-Programm in „Economics“ und „Econometrics“ einen Master in beiden Fächern an. Zudem gibt es einen zweijährigen Research Master für Studierende, die die an einem Doktor­abschluss interessiert sind.

     

    Studien­zeiten

    Herbstsemester
    Vorlesungs­zeit: Anfang September bis Mitte Januar
    Klausurzeit: Ende Oktober bis Anfang November
                        Mitte Januar bis Anfang Februar

    Frühjahrssemester
    Vorlesungs­zeit: Mitte Februar bis Mitte Juni
    Klausurzeit: Anfang April bis Ende April
                        Mitte Juni bis Mitte Juli

  • Ergänzende Informationen

    Wichtige Informationen

    Die Rijksuniversiteit Groningen vergibt Noten von 1 bis 10 ohne Dezimalstellen; wobei die Noten 1–3, 9 und 10 selten vergeben werden. Bei der Notenumrechnung in deutsche Noten ergeben sich große Sprünge. Informieren Sie sich mittels der entsprechenden Umrechnungs­tabelle über die Details der Umrechnung. Die Tabelle finden Sie über Illias. Für Groningen gilt die Tabelle 3 in der Über­sicht für die Niederlande. (Stand 11/2023)

    Weiterführende Links

    Die nachfolgenden Links könnten für Austauschstudenten von Interesse sein:

    Sprach­kenntnisse und Sprach­kurse

    Die Unter­richtssprache an der Universität Groningen ist Englisch. Die Universität verlangt mit den Anmelde­unter­lagen der ausgewählten Studierenden einen Nachweis über die Sprach­kenntnisse. Wenn Sie für die Universität Groningen ausgewählt werden, sollten Sie sich darum baldmöglich für ein Sprach­zertifikat des Studiums Generale anmelden.

    Sie benötigen für einen Aufenthalt an der Universität  keine fundierten Kenntnisse der niederländischen Sprache. Dennoch sind Grund­kenntnisse der Landes­sprache grundsätzlich hilfreich, um Land und Leute kennenzulernen.

    Die Universität Groningen bieten für Erasmus­studierende Sprach­kurse an. Informationen dazu finden Sie hier.

    Erfahrungs­berichte

    Erfahrungs­berichte von Studierenden, die die Rijksuniversiteit Groningen besucht haben, finden Sie über die Datenbank des Akademischen Auslands­amts.