DE / EN

VWL oder BWL studieren?

Finden Sie hier heraus, was der klügere Start für Sie sein kann.

Sie interessieren sich für Wirtschaft und stehen vor der wichtigen Frage: VWL oder BWL studieren? Beides klingt nach Wirtschaft, doch der Unter­schied ist entscheidend und kann Ihren weiteren Weg maßgeblich prägen. Stellen Sie sich zur Veranschaulichung die digitale Welt vor:

  • BWL (Betriebs­wirtschafts­lehre) vermittelt das Know-how, um beispielsweise eine erfolgreiche App zu entwickeln und zu ver­markten. Sie lernen, wie einzelne Unter­nehmen funktionieren: Wie wird eine Marketing-Kampagne geplant? Wie managt man Finanzen? Wie führt man ein Team zum Erfolg? Der Fokus liegt auf dem einzelnen Akteur und seinen individuellen Interessen im wirtschaft­lichen Geschehen.
  • VWL (Volkswirtschafts­lehre) hingegen ermöglicht das Verständnis des sprichwörtlichen „Internets“ und der „Betriebs­systeme“ – also der grundlegenden Infrastruktur und Regeln, die das Zusammenspiel erst ermöglichen. Sie lernen nicht nur, wie Menschen und Unter­nehmen ihre Entscheidungen fällen, wie Märkte wirklich funktionieren und wann sie versagen (Mikroökonomik), sondern analysieren darüber hinaus die großen gesamtwirtschaft­lichen Zusammenhänge (Makroökonomik): Warum entstehen Konjunktur­zyklen oder Inflation? Welche Aus­wirkungen haben Globalisierung oder Klimawandel auf Wirtschaft und Gesellschaft? Und wie können kluge Regeln für das Miteinander gestaltet werden? Es geht darum, das gesamte Spielfeld, seine Regeln und die grundlegende Logik der einzelnen Akteure zu verstehen.

Der entscheidende Mehrwert: Wer das Spielfeld, die Regeln und die grundlegende Logik der Akteure versteht (VWL), kann nicht nur die Strategien einzelner Unter­nehmen (BWL) besser einordnen, sondern auch die Dynamik einzelner Märkte und ganzer Volkswirtschaften berücksichtigen und vorausschauend handeln.

Viele Wege führen zu einer erfolgreichen Karriere in der Wirtschaft. Wenn Sie sich jedoch ein fundamentales Verständnis wirtschaft­licher Zusammenhänge aneignen möchten, das Ihnen maximale Flexibilität für Ihre Zukunft eröffnet – sei es in Unter­nehmen, in der Politik­beratung, in internationalen Organisationen, in der Forschung oder in anderen Feldern – dann kann ein VWL-Studium der strategisch klügere erste Schritt sein.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Entdecken Sie hier die Top-Gründe, warum ein VWL-Bachelor die ideale Basis für Ihre wirtschaft­liche Ausbildung sein kann.

  • Noch unsicher? Warum das Mannheimer VWL-Studium auch für BWL-Interessierte eine exzellente Wahl ist:

    Die Entscheidung zwischen VWL und BWL ist bedeutend, denn die Studien­gänge sind unter­schiedlich konzipiert und ein späterer Wechsel ist oft schwierig. Aber wussten Sie, dass unser Mannheimer VWL-Bachelor Ihnen eine bemerkenswerte Flexibilität bietet?

    • Ihr Weg zum BWL-Master bleibt offen: Mit unserem umfangreichen BWL-Beifach (bis zu 48 ECTS), ergänzt durch Wahl­möglichkeiten und eine passend ausgerichtete (volkswirtschaft­liche) Bachelor­arbeit, erfüllen Sie in der Regel die Zulassungs­voraussetzungen für nahezu alle BWL-Master­programme in Deutschland. Sie legen sich also nicht fest, sondern schaffen eine breitere Basis. Viele frühere BWL-Studierende sind übrigens genau deshalb zu uns gewechselt – für ein individuelleres und fundierteres Profil.
    • Unverzichtbares Wissen für Führungs­kräfte: Je höher Sie später auf der Karriereleiter steigen, desto wichtiger wird das gesamtwirtschaft­liche Verständnis, das die VWL vermittelt. Dieses „Big Picture“-Denken und die Fähigkeit, Markt- und Länder­risiken zu analysieren, sind entscheidende Kompetenzen für Führungs­kräfte – und anders als viele spezifische BWL-Skills kaum „on the job“ erlernbar.
    • Fit für die Daten-Revolution: Unser VWL-Studium, insbesondere mit Wahlkursen in Statistik, Ökonometrie und Programmierung, stattet Sie mit zentralen Kompetenzen im Bereich Data Science aus. Diese Fähigkeiten sind in immer mehr Berufsfeldern gefragt und verschaffen Ihnen einen klaren Vorteil.

    Ein VWL-Studium in Mannheim ist somit eine Investition in tiefgehendes analytisches Verständnis, zukunftsweisende Fähigkeiten und maximale berufliche Optionen.

    Sind Sie bereit, den Grundstein für Ihre erfolgreiche Zukunft zu legen?