Zulassungsvoraussetzungen
Die Zulassung zum Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim erfolgt jährlich zum Herbstsemester. Der Studienbeginn ist im September. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig, da nur frist- und formgerechte Bewerbungen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können.
Fachliche Voraussetzungen
Die Zulassung erfordert einen Bachelorabschluss in Volkswirtschaftslehre oder einen von der Auswahlkommission als gleichwertig angesehener Abschluss, jeweils mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder einer Regelstudienzeit von mindestens 3 Jahren. Die Abschlussnote oder der aktuelle Notendurchschnitt des Bachelorabschlusses muss 2,5 oder besser sein. Abschlüsse aus benachbarten Fächern wie Betriebswirtschaftslehre, anderen Sozialwissenschaften (z. B. Politikwissenschaft oder Soziologie), quantitativen Fächern (z. B. Mathematik oder Ingenieurwissenschaften) und Geisteswissenschaften erfordern eine starke wirtschaftswissenschaftliche Komponente, um von der Auswahlkommission als gleichwertig anerkannt zu werden. Die folgenden Kriterien dienen als Orientierung für die Mindestanforderungen:
- mindestens 60 ECTS-Credits (oder Äquivalent) wurden in Kursen mit Bezug zur Volkswirtschaftslehre, Finanzen, Mathematik oder Statistik erworben
- und Einführungsmodule in den folgenden Bereichen der Wirtschaftswissenschaften wurden erfolgreich besucht: Makroökonomie, Mikroökonomie und Ökonometrie.
Bitte beachten Sie, dass eine verbindliche Entscheidung über Ihre Eignung nur während des Zulassungsverfahrens getroffen werden kann, bei dem alle eingereichten Unterlagen eingehend geprüft werden. Im Zweifelsfall zögern Sie bitte nicht, den Studiengangsmanager für eine erste Einschätzung zu kontaktieren.
Auswahlkriterien
Die Plätze werden auf der Grundlage der Abschlussnote oder des aktuellen Notendurchschnitts Ihres Bachelorabschlusses sowie der Bewertung Ihres Motivationsschreibens und einer Schriftprobe (Essay) vergeben:
- Für die Abschlussnote oder den aktuellen Notendurchschnitt können maximal 15 Punkte erreicht werden.
- Für das Motivationsschreiben können 7 Punkte (sehr gut), 4 Punkte (gut) oder 1 Punkt (befriedigend) vergeben werden.
- Für die Schriftprobe (Essay) können 13 Punkte (sehr gut), 7 Punkte (gut) oder 1 Punkt (befriedigend) vergeben werden.
Die Punkte werden addiert und die Bewerbenden anhand der erreichten Punktzahl (maximal 35 Punkte) in eine Rangliste aufgenommen. Die Vergabe der Plätze erfolgt rangbasiert. Die Satzung für die Auswahl kann hier eingesehen werden.
Bewerbungsprozess
Die Bewerbung an der Universität Mannheim erfolgt vollständig online. Eine Übersicht über die erforderlichen Unterlagen finden Sie unten. Der Bewerbungszeitraum endet am 15. Mai.
Im ersten Schritt werden Sie gebeten, Ihre persönlichen Daten einzugeben und allgemeine Dokumente, z. B. Ihre Hochschulzugangsberechtigung, Ihren Lebenslauf und Ihr Transcript of Records, hochzuladen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie das jeweilige Dokument an der richtigen Stelle hochladen. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, persönliche Daten oder Dokumente, die in diesem Abschnitt hochgeladen wurden, zu ändern, nachdem Sie die Richtigkeit der von Ihnen im Formular angegebenen Daten bestätigt haben.
Im zweiten Teil des Bewerbungsverfahrens können Sie sich für bis zu drei Studiengänge bewerben. Alle Bewerbungen werden gleich behandelt. Im Bewerbungsformular für den „Master in Economics“ können Sie Ihr Motivationsschreiben und Ihren wissenschaftlichen Aufsatz hochladen.
Eine Übersicht über den gesamten Bewerbungsprozess finden Sie hier. Bitte lesen Sie die Informationen sorgfältig, da sie für alle Masterstudiengänge der Universität Mannheim gelten und sowohl für deutsche als auch für internationale Bewerber relevant sind.
Dokumente können nur in deutscher oder englischer Sprache akzeptiert werden. Wenn Ihre Dokumente in einer anderen Sprache abgefasst sind, ist eine zusätzliche Übersetzung ins Deutsche oder Englische erforderlich. Alle Unterlagen und Abschriften von Unterlagen müssen von einem vereidigten Übersetzer übersetzt worden werden.