DE / EN
Eine Hand hält eine Glühlampe. Im Hintergrund befinden sich Teile des Mannheimer Barockschlosses.

Exzellenz in Forschung und Beratung

Unsere Exzellenzkategorien

  • Herausgeberschaften bei wissenschaft­lichen Zeitschriften

    • B.E. Journal of Theoretical Economics: Volker Nocke (Associate Editor seit 2006)
    • Econometric Reviews: Christoph Rothe (Associate Editor)
    • Econometrics and Statistics: Carsten Trenkler (Associate Editor)
    • Economic Inquiry: Bernhard Ganglmair (Associate Editor seit 2014)
    • Economic Policy: Volker Nocke (Editorial Panel Member seit 2010), Michelle Sovinsky (Editorial Panel Member seit 2014)
    • Economics: The E-Journal: Ulrich Wagner (Co-Editor, 2015–2022)
    • Empirical Economics: Markus Frölich (Associate Editor seit 2009)
    • European Economic Review: Eckhard Janeba (Associate Editor seit 2011)
    • European Journal of Political Economy: Hans Peter Grüner (Member of the Editorial Board)
    • Information Economics and Policy: Martin Peitz (Associate Editor seit 2004)
    • International Journal of Industrial Organization: Michelle Sovinsky (Co-Editor seit 2015), Bernhard Ganglmair, Nicolas Schutz (Associate Editors seit 2022)
    • International Tax and Public Finance: Eckhard Janeba (Co-Editor 2010–2013, Associate Editor 2004–2010 und seit 2013)
    • Jahrbuch für Wirtschafts­geschichte/Economic History Yearbook: Jochen Streb (Board Editor­ship)
    • Journal of Business and Economic Statistics(JBES): Markus Frölich, Christoph Rothe (Associate Editors)
    • Journal of Competition Law and Economics: Martin Peitz (Associate Editor)
    • Journal of Development Economics: Michèle Tertilt (Associate Editor)
    • Journal of Econometrics: Christoph Rothe (Associate Editor)
    • Journal of Economic History: Jochen Streb (Board Editor)
    • Journal of Environmental Economics and Management: Ulrich Wagner (Member of the Editorial Board)
    • Journal of Industrial Economics: Volker Nocke (Co-Editor seit 2008)
    • Journal of Industry, Competition and Trade: Michelle Sovinsky (Mitglied des Advisory Board seit 2022)
    • Journal of Media Economics: Martin Peitz (Member of the Editorial Board seit 2009)
    • Journal of Monetary Economics: Klaus Adam (Associate Editor)
    • Journal of the Association of Environmental and Resource Economists: Ulrich Wagner (Co-Editor, 2015–2022)
    • Journal of the European Economic Association: Michèle Tertilt (Associate Editor 2010–2011)
    • Labour Economics: Markus Frölich (Co-Editor seit 2009)
    • Labour Economics Sonderband – Labour markets in developing countries: Markus Frölich (Editor 2010)
    • Macroeconomic Dynamics: Michèle Tertilt (Associate Editor, 2010)
    • Telecommunications Policy: Martin Peitz (Member of the Editorial Board seit 2009)
    • The Review of Economic Studies: Christoph Rothe (Member of the Editorial Board), Michèle Tertilt (Member of the Editorial Board seit 2011, Joint Managing Editor 2013–2017, Member of the Board of Directors seit 2021)
  • Auszeichnungen und bedeutende Ämter in wissenschaft­lichen Organisationen

    • acatech: Deutsche Akademie der Technik­wissenschaften: Achim Wambach (Mitglied)
    • Akademien der Wissenschaften:
      • Bayerische Akademie der Wissenschaften: Michèle Tertilt (Mitglied)
      • Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Klaus Adam, Ernst-Ludwig von Thadden (Mitglieder)
    • Association for Competition Economics (ACE): Konrad Stahl (Mitglied des Executive Committee)
    • Beirat der Walter Raymond Stiftung: Hans Peter Grüner (Mitglied)
    • BREAD: Michèle Tertilt (Fellow seit 2020, Affiliate 2004–2020)
    • Bundes­kartellamt – Arbeits­kreis Wettbewerbsökonomie: Martin Peitz (Mitglied)
    • Bureau for Research and Economic Analysis of Development (BREAD): Michèle Tertilt (Affiliate)
    • Carl-Menger-Preis des Vereins für Socialpolitik: Klaus Adam (2016)
    • Center for Advanced Studies in the Behavioral Sciences, Stanford: Ernst-Ludwig von Thadden (Resident Fellow)
    • Centre for Economic Policy Research (CEPR): Volker Nocke, Martin Peitz (Mitglieder der Sektion Competition Policy); Klaus Adam, Hans Peter Grüner, Moritz Kuhn, Volker Nocke, Martin Peitz, Nicolas Schutz, Michelle Sovinsky, Konrad Stahl, Michèle Tertilt, Ernst-Ludwig von Thadden (Research Fellows)
    • Centre for Economic Policy Research (CEPR) – Sektion Competition Policy: Volker Nocke, Martin Peitz (Mitglieder)
    • CESifo: Eckhard Janeba, Moritz Kuhn, Volker Nocke, Martin Peitz, Konrad Stahl, Michèle Tertilt (Research Fellows)
    • Competition Law and Economics European Network: Bernhard Ganglmair (Mitglied des Lenkungs­ausschusses seit 2021)
    • Deutsche Bundes­bank: Klaus Adam, Michèle Tertilt (Forschungs­professoren)
    • Econometric Society: Volker Nocke (Fellow), Michèle Tertilt (Fellow sowie gewähltes Mitglied des European Regional Standing Committee)
    • Economic Advisory Group on Competition Policy (EAGCP): Volker Nocke, Martin Peitz, Michelle Sovinsky (Mitglieder)
    • Economics Network for Competition and Regulation (ENCORE): Michelle Sovinsky (Research Fellow)
    • Environmental and Resource Economics – Empfänger des Erik Kempe Award 2015: Ulrich Wagner
    • ESF College of Expert Reviewers: Friedhelm Pfeiffer (Mitglied 2019–2022)
    • Europäische Kommission, Generaldirektion Wirtschaft und Finanzen (DG ECFIN): Hans Peter Grüner (Research Fellow)
    • European Association for Research in Industrial Economics (EARIE): Volker Nolke (Scientific Program Director 2017), Michelle Sovinsky (Scientific Program Director 2015 and Member Executive Committee)
    • European Corporate Governance Institute: Ernst-Ludwig von Thadden (Fellow)
    • European Development Research Network: Michèle Tertilt (Mitglied)
    • European Economic Association: Antonio Ciccone, Volker Nocke, Michèle Tertilt (2013–2017) (Council Members)
    • European Group of Risk and Insurance Economists (EGRIE): Achim Wambach (Vorsitzender 2007–2008)
    • European Research Council (ERC):
      • Christoph Rothe, Michelle Sovinsky, Ulrich Wagner (Auszeichnung durch Consolidator Grants)
      • Klaus Adam, Volker Nocke, Michèle Tertilt (Auszeichnung durch Starting Grants)
    • Florence School of Regulation, Communication & Media: Martin Peitz (Scientific Committee Member)
    • Fondation Banque de France: Klaus Adam (Mitglied des Scientific and Evaluation Committee)
    • Forschungs­institut zur Zukunft der Arbeit/Institute of Labour Economics (IZA): Markus Frölich, Moritz Kuhn, Friedhelm Pfeiffer, Christoph Rothe, Michèle Tertilt (Research Fellows)
    • Institut für Berufs- und Arbeits­markt­forschung/Institute for Employment Research (IAB): Moritz Kuhn (Wissenschaft­licher Beirat: stellvertretender Vorsitzender), Carsten Trenkler (Forschungs­professor)
    • Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK): Tom Krebs (Senior Research Fellow seit 2021)
    • Kolleg für interdisziplinäre Bildungs­forschung – Eine gemeinsame Initiative des BMBF, der Jacobs Foundation und der Leibniz-Gemeinschaft: Friedhelm Pfeiffer (Mitglied im Steuerungs­kreis)
    • Lamfalussy Fellow­ship der Europäischen Zentralbank 2019: Matthias Meier
    • Leibniz-Institut für ökologische Raum­entwicklung – Wissenschaft­licher Beirat: Paul Gans (Stellvertretender Vorsitzender)
    • Leibniz-Preis 2019: Michèle Tertilt
    • Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften: Michèle Tertilt (Mitglied)
    • National Bureau of Economic Research (NBER): Michèle Tertilt (Faculty Research Fellow 2007–2013)
    • NBER Study Group “Gender and the Economy”: Michèle Tertilt (Mitglied des Advisory Board, 2019–2021)
    • Oxford University Centre for Business Taxation: Eckhard Janeba (International Research Fellow)
    • Reallabor Asylsuchende in der Rhein-Neckar-Region: Friedhelm Pfeiffer (Mitglied im Direktorium 2016–2019)
    • Schmölders-Preis 2018: Jochen Streb
    • Scientific Euro Area Business Cycle Network: Klaus Adam (Scientific Vice Chair)
    • Structural Trans­formation and Economic Growth (STEG): Michèle Tertilt (Mitglied des Advisory Board, seit 2021)
    • Wissenschaft­liche Kommission der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften: Jochen Streb (Mitglied)
    • University of Chicago: Michelle Sovinsky, Michèle Tertilt (Research Members Family Inequality Group), Friedhelm Pfeiffer (Research Members Human Capital and Economic Opportunity Group)
    • Universität St. Gallen: Markus Frölich ([Permanenter] Gastprofessor)
    • Université de Toulouse: Ernst-Ludwig von Thadden (Mitglied des Wissenschaft­lichen Beirats der Initiative d’Excellence)
    • Verein für Socialpolitik – Vorsitzender: Achim Wambach (2017–2018)
    • Verein für Socialpolitik – Mitgliedschaft in Ausschüssen:
      • Bildungs­ökonomischer Ausschuss: Friedhelm Pfeiffer
      • Finanz­wissenschaft­licher Ausschuss: Eckhard Janeba, Eberhard Wille
      • Geldtheorie und Geldpolitik: Klaus Adam (Vorsitzender)
      • Gesundheits­ökonomischer Ausschuss: Achim Wambach
      • Industrie­ökonomischer Ausschuss: Volker Nocke, Martin Peitz, Nicolas Schutz, Michelle Sovinsky, Konrad Stahl, Achim Wambach
      • Makroökonomik: Michèle Tertilt
      • Ökonometrie: Carsten Trenkler
      • Theoretischer Ausschuss: Hans Peter Grüner, Konrad Stahl, Ernst-Ludwig von Thadden, Thomas Tröger
      • Umwelt­ökonomischer Ausschuss: Ulrich Wagner
      • Ausschuss für  Unter­nehmens­theorie: Achim Wambach
      • Wirtschafts­politischer Ausschuss: Achim Wambach
      • Wirtschafts­historischer Ausschuss: Jochen Streb
    • Empfängerin des Hermann Heinrich Gossen Preises des Vereins für Socialpolitik 2013: Michèle Tertilt
    • Wissenschaft­licher Beirat des Bundes­instituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung: Paul Gans (Mitglied)
    • Yrjö Jahnsson Award 2017: Michèle Tertilt
    • ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschafts­forschung GmbH Mannheim: Achim Wambach (Präsident)
  • Politik­beratung, Consulting und Public Service

    • Beirat für den Stabilitätsrat von Bund und Ländern: Eckhard Janeba (Vorsitzender 2013–2018)
    • Bildungs­beirat der Stadt Mannheim: Friedhelm Pfeiffer (Mitglied 2010–2017)
    • Britische Wettbewerbsbehörde (Competition Commission) – Wissenschaft­licher Beirat: Volker Nocke (Mitglied seit 2007)
    • Bundes­ministerium der Finanzen – Wissenschaft­licher Beirat: Klaus Adam (Mitglied)
    • Bundes­ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz – Wissenschaft­licher Beirat: Eckhard Janeba (Vorsitzender seit 2023, stellvertretender Vorsitzender 2012–2014), Achim Wambach (Vorsitzender 2012–2015), Eberhard Wille
    • Bundes­versicherungs­amt – Wissenschaft­licher Beirat zur Weiter­entwicklung des Risikostrukturausgleichs: Achim Wambach (Mitglied 2017–2018)
    • Deutsche Bundes­bank: Hans Peter Grüner (Berater 2004–2005)
    • Europäische Investitions­bank: Ulrich Wagner (Berater 2017–18)
    • Europäische Zentralbank: Hans Peter Grüner (Berater 2005–2006 und 2008–2009)
    • European Systemic Risk Board Advisory Scientific Committee: Ernst-Ludwig von Thadden (Mitglied)
    • Internationaler Währungs­fonds: Matthias Meier (Berater 2020–2021)
    • Kommission Wettbewerbsrecht 4.0 der Bundes­regierung: Achim Wambach (Ko-Vorsitzender 2018–2019)
    • Nationale Plattform Elektromobilität der Bundes­regierung – Lenkungs­kreis: Achim Wambach (Mitglied 2015–2018)
    • Monopol­kommission: Achim Wambach (Mitglied 2014, Vorsitzender 2016)
    • Sachverständigenrat für die Begutachtung der Entwicklung im Gesundheits­wesen: Eberhard Wille (Stellvertretender Vorsitzender)
  • Beteiligung an Sonderforschungs­bereichen und DFG-Schwerpunkt­programmen

    • Sonderforschungs­bereich/Trans­regio 224 „Economic Perspectives on Societal Challenges: Equality of Opportunity, Market Regulation, and Financial Stability“: Klaus Adam, Antonio Ciccone, Bernhard Ganglmair, Laura Grigolon, Andreas Gulyas, Matthias Meier, Volker Nocke (Sprecher), Martin Peitz, Nicolas Schutz, Michelle Sovinsky, Konrad Stahl, Michèle Tertilt, Thomas Tröger, Ernst-Ludwig von Thadden, Ulrich Wagner, Han Ye, Minchul Yum
    • DFG-Schwerpunkt­programm 1859 „Erfahrung und Erwartung. Historische Grundlagen ökonomischen Handelns“: Jochen Streb (Koordinator)
    • DFG-Schwerpunkt­programm 1578 „Financial Market Imperfections and Macroeconomic Performance“: Tom Krebs (Koordinator)
    • European Network for Training in Economic Research (ENTER): Nicolas Schutz (Koordinator für Mannheim und Mitglied des Executive Committee)