DE / EN
View from the back of lecture hall SO108 in the east wing of the palace. Many students are sitting in the lecture hall and looking at the screen at the front of the lecture hall. The room features design elements in various shades of grey and dark brown tables.

Beifächer zum VWL-Bachelorstudiengang

Nicht verpflichtend, aber bereichernd: Im Bachelorstudiengang können Sie über den Tellerrand schauen und acht externe Studienfächer als sogenannte Beifächer belegen:
Betriebswirtschaftslehre, Jura, Wirtschaftsinformatik, Philosophie, Psychologie, Mathematik, Politikwissenschaft und Soziologie.

Die ECTS-Punkte, die Sie in einem Beifach sammeln, werden im Spezialisierungsbereich angerechnet. Das Beifach ist also kein zusätzliches Fach, sondern Bestandteil des VWL-Studiengangs. Die belegten Vorlesungen, Übungen und Seminare der anderen Fachbereiche treten an die Stelle von VWL-Veranstaltungen, die Sie sonst in gleichem Umfang an der Abteilung VWL belegt hätten.
Natürlich können sie auch ausschließlich VWL studieren und dann im Spezialisierungsbereich von der Vielzahl verschiedenster Wahlveranstaltungen profitieren. Welche Vorlesungen und Seminare dies beispielsweise sein können, entnehmen Sie dem Vorlesungsverzeichnis oder dem Modulkatalog.

Mögliche Beifächer und für Volkswirte angebotene Kurse