Aktuelles, Beratung und Information
Aktuelles
+ Bachelor-Infotag
Am 24. Mai 2025 begrüßen wir Sie zum Bachelor-Infotag an der Uni Mannheim. Nutzen Sie die Chance, sich mit Dozierenden, Studierenden und Studiengangmanager*innen auszutauschen, eine Campus- oder Bibliotheksführung zu machen oder sich zu Themen wie Ihrer Bewerbung oder Auslandsaufenthalten im Studium beraten zu lassen.
+ Bachelorstudiengang VWL 2023 reakkrediert
Der Bachelorstudiengang der Mannheimer Abteilung VWL wurde von externen Gutachter*innen für weitere acht Jahre ohne Auflagen und ohne Empfehlungen für Verbesserungen reakkreditiert. Dies ist ein beeindruckender Nachweis der konstant hohen Ausbildungsqualität.
+ Kurzinformationen
Für erste Informationen darüber, worum es im Bachelorstudiengang VWL an der Universität Mannheim ganz allgemein geht, ist Ihnen dieser Flyer zu empfehlen. Etwas mehr Informationen in kompakter Form liefert Ihnen unser Kurz-Info zum Bachelorstudiengang. Wenn Sie den Studiengang ernsthaft für sich in Erwägung ziehen, sollten Sie sich aber unbedingt Zeit für die genaue Lektüre unserer weiterführenden Seiten nehmen.
Beratung für Interessierte am Studiengang B.Sc. Volkswirtschaftslehre
Credit: Anna LogueDipl. Vw. Linda Köhler (she/her)
Program Manager, Academic Advisor and Academic Writing Consultant Bachelor EconomicsUniversity of Mannheim
Department of Economics
L 7, 3–5 – Room 407
68161 MannheimConsultation hour(s):
Open consultation: Tuesday, 9:00 – 12:00 a.m. or by prior arrangement by e–mail. Please contact me by e–mail outside of the consultation hours.
The office hours on April 8 are canceled.Credit: Joseline WeinbergUni-Scouts Volkswirtschaftslehre
Program ambassadors for the program in EconomicsPrüfungsordnung
Die Prüfungsordnung ist eine der wichtigsten Informationsquellen für Studierende. Hier werden alle Bestimmungen und Vorschriften festgehalten, die das Studium eines bestimmten Fachs betreffen.
Die Prüfungsordnung für den B.Sc.-Studiengang VWL besteht aus insgesamt drei Teilen und zwar
Auch wenn die Lektüre trocken ist: LESEN und KENNEN Sie Ihre Prüfungsordnung!
Die Inhalte der einzelnen Veranstaltungen sind im Modulkatalog ausführlich beschrieben.
Weitere Ansprechpersonen
Die Allgemeine Studienberatung wendet sich an Studieninteressierte, Studienanfänger*innen und Studierende. Sie gibt Auskunft über Zulassungsvoraussetzungen, Studienmöglichkeiten, Studienbedingungen, Studienabschlüsse, Studienfinanzierung sowie zu Fragen der Studienorganisation und Studiertechnik und bei geplantem Studienfachwechsel. Die Allgemeine Studienberatung bietet dazu Beratungsgespräche, regelmäßige Einführungs- und Gruppenveranstaltungen, z. B. über Lernstrategien für Studienanfänger*innen, Informationsmaterial und ein Informationszentrum zur selbstständigen Unterrichtung an.
Studienbüro I
Studienbüros, Allgemeine StudienberatungUniversity of Mannheim
L 1, 1
68161 MannheimConsultation hour(s):
Mo 9–12 Uhr, Mi 14–17 Uhr
Die Fachstudienberatung wendet sich an Studierende mit fachspezifischen Fragen. Sie berät bei Fragen zum Studienaufbau, zur Belegung von Veranstaltungen im Rahmen des Spezialisierungsbereichs, ferner bei Wechsel des Studiengangs oder der Hochschule sowie bei Studien- und Prüfungsschwierigkeiten. Die Fachstudienberatung erfolgt Dienstag vormittags und nach Vereinbarung durch Dr. Thorsten Lindenbauer, Raum 409, Tel. +49 621 181-1773, oder per E-Mail.
Das Dekanat der Abteilung Volkswirtschaftslehre steht Ihnen bei allen Fragen und Anregungen im Zusammenhang mit der Organisation der Abteilung jederzeit gern zur Verfügung. Weiterhin berät es in Promotionsangelegenheiten.Dean's Office | Department of Economics
Frau Rosenkranz (Sekretariat)University of Mannheim
Department of Economics
L 7, 3–5 – Room 422 (4th floor)
68161 MannheimPhone: +49 621 181-1776
Fax: +49 621 181-1774
E-mail: dekanat vwl.uni-mannheim.de
Web: www.vwl.uni-mannheim.deDas Studierendenwerk Mannheim informiert in seiner regelmäßig aktualisierten Broschüre “Studieren in Mannheim” über Finanzierungsmöglichkeiten eines Studiums, Wohnraumvermittlung, Freizeit/
Kultur/Reisen/Sport, weitere Beratungsangebote und vieles mehr. Die Broschüre liegt im Bereich der Universität kostenlos aus. Sie kann auch beim Studienbüro angefordert werden.
Die Fachschaft VWL ist die Interessenvertretung der Mannheimer VWL-Studierenden auf Abteilungsebene. Sie bietet Beratung von Studierenden für Studierende. Insbesondere zum Studienaufbau bietet sie Einführungsveranstaltungen an, darüber hinaus gibt sie die Erstsemesterinfo heraus, organisiert Informationsveranstaltungen und nimmt die Interessen der Studierenden auf Abteilungsebene in verschiedenen Gremien wahr.Fachschaft Volkswirtschaftslehre
University of Mannheim
Büro der Fachschaft L 9, 7 – Room 2.11
68161 MannheimPhone: +49 621 181-1780
Fax: +49 621 181-1771
E-mail: info fsvwl-unimannheim.de
Web: fsvwl-unimannheim.de/deConsultation hour(s):
Mo.–Do. 12:30–13.30 UhrLiteratur
Informationen zum Themenkomplex Studium der Wirtschaftswissenschaften, speziell auch der Volkswirtschaftslehre, finden Sie online unter www.studienwahl.de.
Um sich einen genaueren Eindruck über die thematischen Schwerpunkte eines volkswirtschaftlichen Studiums verschaffen zu können, möchten wir Ihnen darüber hinaus eine oder mehrere der folgenden Veröffentlichungen empfehlen:
- Krugman, P. R. und Wells, R.: Volkswirtschaftslehre, 3. Auflage, 2023, Schäffer-Poeschel Verlag.
- Mankiw, N. G. und Taylor, M. P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 8. Aufl. 2021, Schäffer-Poeschel Verlag.
- Samuelson, P. A. und Nordhaus, W. D.: Volkswirtschaftslehre. Das internationale Standardwerk der Makro- und Mikroökonomie, 4. Aufl., 2016, FinanzBuch Verlag.
Etwas anders angelegt ist eine Reihe von Publikationen, für die wir beispielhaft anführen:
- Levitt, S. D., and Dubner, S. J.: Freakonomics Revised and Expanded Edition – A Rogue Economist Explores the Hidden Side of Everything, 2015, Penguin.
- Coyle, D. und Hauser, S.: Sex, Drugs & Economics – Eine nicht alltägliche Einführung in die Wirtschaft, 2004, Campus Verlag.