Die Professur im Überblick
Ein Lehrstuhl mit Geschichte
Ob an der Handelshochschule, Wirtschaftshochschule oder Universität: Wirtschaftsgeschichte hat im Mannheimer Hochschulleben eine Tradition, die bis in das Jahr 1905 zurückreicht. Noch ehe die Mannheimer Handelshochschule im Jahr 1907 gegründet worden war, fanden in den abendlichen Handelshochschulkursen Lehrveranstaltungen statt. Das Fach hat sämtliche Brüche der wechselvollen Mannheimer Hochschulgeschichte überstanden und ist auch auf besondere Weise mit der Geschichte ihres Gründers verbunden ...
Preise
Fachschaftslehrpreis der Abteilung VWL 2025 | Prof. Dr. Jochen Streb
Die Fachschaft VWL der Universität Mannheim verleiht den Fachschaftslehrpreis 2025 in der Kategorie „Professorinnen und Professoren“ an Prof. Dr. Jochen Streb für herausragendes Engagement in der Lehre.
Lehrpreis der Universität Mannheim 2023 | Prof. Dr. Jochen Streb
Prof. Dr. Jochen Streb erhält den Lehrpreis 2023 als Anerkennung für seine vorbildlichen Lehrmethoden und seinen Einsatz für die Studierenden. Im Rahmen des Universitätstags am 16. Mai 2023 hat Prof. Dr. Jochen Streb die Auszeichnung entgegengenommen. Näheres lesen Sie in der Pressemitteilung.
Best Paper Award in Economic and Social History 2023 | Lukas Diebold
Auf dem V. Kongress für Wirtschafts- und Sozialgeschichte im März 2023 in Leipzig erhielt Lukas Diebold für seinen Konferenzbeitrag „Golden Fetters or Credit Booms Gone Bust? A Reassessment of Capital Flows in the Interwar Period“ den Best Paper Award Economic and Social History. Die Stiftung für die Wissenschaft dotierte den Preis mit 1.000 Euro. Näheres lesen Sie in den Mitteilungen der Stiftung für die Wissenschaft (Heft 7, Juni 2023).
Landesgeschichtlicher Preis für Industriekultur 2022 | Dr. Alexander Sievers
Am 27. Februar 2023 wurde Dr. Alexander Sievers der „Landesgeschichtliche Preis für Industriekultur 2022“ durch Thüringens Kulturminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff verliehen. Für seine wissenschaftliche Arbeit „Die Ökonomisierung der Kartografie. Kartenhandel im 19. Jahrhundert in Deutschland“ erhielt Sievers den ersten Preis, dotiert mit 3.000 Euro. Sievers wurde im Jahr 2021 durch die Philosophische Fakultät der Universität Mannheim promoviert. Näheres lesen Sie in der Pressemitteilung.
Preis der Schmölders-Stiftung 2018 | Prof. Dr. Sibylle Lehmann-Hasemeyer und Prof. Dr. Jochen Streb
Zusammen mit Sibylle Lehmann-Hasemeyer erhielt Jochen Streb im Jahr 2018 den Preis der Schmölders-Stiftung für den im American Economic Review veröffentlichten Aufsatz „The Berlin Stock Exchange in Imperial Germany: A Market for New Technology?“. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Jahrestagung des Wirtschaftshistorischen Ausschusses.
Kontakt
Prof. Dr. Jochen Streb
Oops, an error occurred! Code: 202510180002151237d910Office (Sekretariat)
Oops, an error occurred! Code: 202510180002151db124a2