DE / EN

Professur für Wirtschafts­geschichte

Prof. Dr. Jochen Streb

Prof. Dr. Jochen Streb

Prof. Dr. Jochen Streb lehrt und forscht seit September 2011 im Fach Wirtschafts­geschichte an der Universität Mannheim. Von Februar 2017 bis September 2019 war er zudem Abteilungs­sprecher und von September 2018 bis September 2019 Dekan der Fakultät für Rechts­wissenschaft und Volkswirtschafts­lehre.
In dem folgenden Video erklärt Professor Streb seine Begeisterung für Volkswirtschafts­lehre und Wirtschafts­geschichte: Inflation, Globalisierung und Mathe im Studium: Studentin Sevgi trifft Prof. Streb in der VWL-Lounge

Seit 2024 ist Professor Streb der Leitende Herausgeber des Jahrbuchs für Wirtschafts­geschichte / Economic History Yearbook (JWG), das zweimal im Jahr im De Gruyter Verlag erscheint. Der Kontakt zur Redaktion ist: redaktion-jwgmail-uni-mannheim.de (Redaktions­leitung Katerina Piro). Sie finden alle Ausgaben des JWG, sowie Informationen zum internationalen Herausgeberkreis und zur Einreichung von Manuskripten hier.

Lebens­lauf (CV)   Forschungs­schwerpunkte   Publikationen        Aktuelles

Bereits seit 1905 wird in Mannheim Wirtschafts­geschichte auf höchstem Niveau gelehrt. Dieser Tradition wollen wir auch heute und künftig gerecht werden. Auf der Seite Ein Lehr­stuhl mit Geschichte können Sie mehr über die Entwicklung des Fachs und der Professur erfahren. 

Auf unseren neu gestalteten Webseiten finden Sie zum Beispiel im Bereich Lehre unter anderem, welche Veranstaltungen die Wissenschaft­lerinnen und Wissenschaft­ler in der Wirtschafts­geschichte im aktuellen Semester anbieten. Schauen Sie sich um, wir hoffen, dass Sie finden, wonach Sie suchen. Ansonsten steht unser Team gern bereit, um auf Ihre Fragen und Anliegen einzugehen. 

Die Professur im Über­blick

Team

Lernen Sie das Team im Fach Wirtschafts­geschichte kennen. Hier finden Sie alle nötigen Kontaktdaten und Informationen.

Forschung

Gern stellen wir Ihnen Forschungs­projekte und Vorträge in der Wirtschafts­geschichte vor.

Lehre

Hier finden Sie aktuelle und frühere Veranstaltungen an der Professur für Wirtschafts­geschichte ebenso wie Hinweise zu Studium und Abschlussarbeiten.

Ein Lehr­stuhl mit Geschichte

Ob an der Handels­hochschule, Wirtschafts­hochschule oder Universität: Wirtschafts­geschichte hat im Mannheimer Hochschul­leben eine Tradition, die bis in das Jahr 1905 zurückreicht. Noch ehe die Mannheimer Handels­hochschule im Jahr 1907 gegründet worden war, fanden in den abendlichen Handels­hochschul­kursen Lehr­veranstaltungen statt. Das Fach hat sämtliche Brüche der wechselvollen Mannheimer Hochschul­geschichte überstanden und ist auch auf besondere Weise mit der Geschichte ihres Gründers verbunden ...

Mehr

Kinder-Uni

Dass die UNI nicht nur was für die Großen ist, zeigte sich am Samstag, den 22.02.25, bei der Kinder-Vorlesung im Schloss.
Unter der Leitung von Professor Streb gingen ca. 120 teilnehmende Kinder der Frage auf den Grund, warum sie heute nicht mehr arbeiten müssen. Eine weitere Frage war, warum sich Eltern dafür entscheiden, weniger Kinder zu bekommen und diesen dann eine bessere Ausbildung ermöglichen.
Anders als heute gingen vor ca. 200 Jahren viele Kinder in Deutschland nicht regelmäßig zur Schule, sondern arbeiteten stattdessen schon mit 9 oder 10 Jahren in Fabriken und Bergwerken. Auch war es üblich, dass Familien 5 oder mehr Kinder hatten.
Die aufmerksamen Zuhörer und Zuhörerinnen stellten Fragen und hatten interessante Beiträge zum Thema.
Schließlich erfuhren die Kinder, dass heute jedes Kind zur Schule gehen darf und studieren kann.
 

Preise

Kontakt