DE / EN

Lehre – Frühere Veranstaltungen

2021/2022

  • E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2021

    Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Master­studien­gangs VWL.

    Leitung: Prof. Kathrine von Graevenitz, Ph.D.

    Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungs­beiträgen zu umwelt­ökonomischen Themen.

  • Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2022

    Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Bachelor-Studierende

    Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D. / Dimitri Szerman, Ph.D.

    Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.

  • Energiebedarf der Haushalte, Klima und Wachstum – Frühjahr 2022

    Seminar für Bachelor-Studierende

    Leitung: Dr. Andreas Gerster / Dana Kassem, Ph.D.

    Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.

  • E5035 Umweltökonomie – Frühjahr 2022

    Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie in englischer Sprache für Master-Studierende

    Leitung: Dr. Andreas Gerster

     

  • E8041 Environmental Economics Research Seminar – ganzjährig

    Forschungs­seminar für Promotions­studierende im 3. und 4. Jahr.

    Leitung: Prof. Kathrine von Graevenitz, Ph.D.

    In diesem Seminar diskutieren interne und externe Referenten über ihre jüngsten Forschungs­arbeiten in der Umweltökonomie. Studierende, die an einem empirischen oder theoretischen Projekt mit Bezug zur Umweltökonomie arbeiten, sind herzlich eingeladen, einen Vortrag zu halten. Bitte kontaktieren Sie die Dozentin, um einen Termin zu vereinbaren.

  • E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik – ganzjährig

    Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungs­beiträge zur  Umweltökonomik.

    Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D.

2020/2021

  • E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2020

    Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Master­studien­gangs VWL.

    Leitung: Dr. Andreas Gerster

    Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungs­beiträgen zu umwelt­ökonomischen Themen. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (auf Englisch).

    Syllabus in Kürze online

  • Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2021

    Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Bachelor­studien­gang VWL. 

    Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D. / Dimitri Szerman, Ph.D. / Vincenzo Mollisi, Ph.D.

    Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (in Kürze online).

  • Emissionshandel in Theorie und Praxis – Frühjahr 2021

    Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Bachelor­studien­gangs VWL.

    Leitung: Dr. Andreas Gerster

    Detail­informationen (Syllabus) in Kürze online.

  • E5035 Umweltökonomie – Frühjahr 2021

    Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie in englischer Sprache für Studierende im Master­studien­gang VWL.

    Leitung: Dr. Andreas Gerster

    Detail­informationen (Syllabus) in Kürze online.

  • E5054 Topics in Environmental and Energy Economics – Frühjahr 2021

    Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Master­studien­gangs VWL.

    Leitung: Harim Kim, Ph.D. / Prof. Ulrich Wagner, Ph.D.

    Das Seminar thematisiert die aktuelle Forschung aus Umwelt- und Energieökonomik. Es gibt eine Einführung in empirische Studien zu wichtigen Themen in Umwelt- und Energieökonomik. Diese empirischen Arbeiten, die gemeinsam im Kurs analysiert werden, weisen eine große Bandbreite an Methoden und Ansätzen auf, die von theoretischer Modellierung über quasi-experimentelle Forschungs­designs bis hin zu struktureller Modellierung und Schätzung reichen. Zu den Themen gehören die Emissionsminderungs­politik in den USA und der EU, der Elektrizitäts­markt (Markt­macht und Regulierung) und der Markt für natürliche Ressourcen.

  • E8044 Economics of the Environment – Frühjahr 2021

    Vorlesung in englischer Sprache für Promotions­studierende im 2. Jahr.

    Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D.

    Ziel dieses Kurses ist es, die wichtigsten Konzepte und empirischen Instrumente vorzustellen, die bei der wirtschaft­lichen Analyse von Umwelt­strategien verwendet werden. Der Kurs wird ein breites Spektrum aktueller Themen der Umwelt-, Energie- und Klimapolitik abdecken. Die Grundstruktur des Kurses beinhaltet die Präsentation und Diskussion von Papieren, die im Voraus gelesen werden sollten.

  • E8041 Environmental Economics Research Seminar – Frühjahr 2021

    Forschungs­seminar für Promotions­studierende im 3. und 4. Jahr.

    Leitung: Dr. Andreas Gerster

    In diesem Seminar diskutieren interne und externe Referenten über ihre jüngsten Forschungs­arbeiten in der Umweltökonomie. Studierende, die an einem empirischen oder theoretischen Projekt mit Bezug zur Umweltökonomie arbeiten, sind herzlich eingeladen, einen Vortrag zu halten. Bitte kontaktieren Sie den Dozenten, um einen Termin zu vereinbaren.

  • E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik – ganzjährig

    Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungs­beiträge zur  Umweltökonomik.

    Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D. / Dr. Andreas Gerster

2019/2020

  • E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2019

    Blockseminar in englischer Sprache, Master of Economics

    Seminarleiter: Dimitri Szerman, Ph.D.

    Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungs­beiträgen zu umwelt­ökonomischen Themen. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (auf Englisch).

    Syllabus in Kürze online

  • Grundlagen der Volkswirtschafts­lehre – Herbst 2019

    Lehre: Prof. Ulrich Wagner, PhD, Steffen Habermalz, Ph.D.

    Koordination: Dr. Alexander Donges

    Grundlagen der Volkswirtschafts­lehre: Mikroökonomik

    Dieser Kurs dient dazu, die Studierenden mit den Prinzipien volkswirtschaft­lichen Denkens vertraut zu machen und sie dazu zu motivieren, sich mit volkswirtschaft­lichen Problemen und den dazu angebotenen Lösungs­ansätzen weiter auseinanderzusetzen.

    Gliederung

    • Einführung: Einige Prinzipien volkswirtschaft­lichen Denkens; Handwerkszeug der ökonomischen Analyse
    • Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren
    • Angebot und Nachfrage II: Märkte und Wohlstand
    • Ökonomik des öffentlichen Sektors: Externalitäten, Kollektivgüter und die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe; Ausgestaltung des Steuer­systems
    • Unternehmens­verhalten und die Organisation von Märkten
    • Arbeits­markt­ökonomik
    • Grenz­bereiche der Mikroökonomik

     

  • Energie, Umwelt und Entwicklung – Herbst 2019

    Vorlesung und Übung in englischer Sprache für Bachelor-Studierende

    Seminarleiter: Dana Kassem, Ph.D., Vincenzo Mollisi, Ph.D.

    Der Kurs behandelt Themen im Bereich Energie- und Umweltökonomik mit dem Schwerpunkt Entwicklungs­länder.

     

  • Umwelt und Klimawandel in Entwicklungs­ländern – Herbst 2019

    Blockseminar für Bachelor-Studierende in englischer Sprache

    Seminarleiterin: Dana Kassem, Ph.D.

  • E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik für Promotions­studenten

    Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungs­beiträge zur Umweltökonomik.

    Ganzjährig.

  • Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2020

    Lehre: Dimitri Szerman, Ph.D., Vincenzo Mollisi, Ph.D.

    Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Bachelor­studien­gang VWL. 

    Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (in Kürze online).

  • E5035 Umweltökonomie – Frühjahr 2020

    Lehre: Dr. Andreas Gerster, Vincenzo Mollisi, Ph.D.

    Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Master­studien­gang Economics

    Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten.

     

2018/2019

2017/2018

2016/2017

2015/2016