Lehre – Frühere Veranstaltungen
2023/ 2024
E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2023
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Masterstudiengangs VWL.
Leitung: Prof. Kathrine von Graevenitz, Ph.D.
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungsbeiträgen zu umweltökonomischen Themen.
E5113 Optimal Corrective Taxes and Bans – Herbst 2023
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Masterstudiengangs VWL.
Leitung: Dr. Andreas Gerster
Environmental Regulation of Firms: Empirical Evidence – Frühjahr 2024
Blockseminar in englischer Sprache für Bachelorstudierende
Leitung: Dr. Andreas Gerster, Dr. Jakob Lehr
Seit der Einführung umweltpolitischer Maßnahmen zur Regulierung von Unternehmen vor mehr als vier Jahrzehnten ist der anfängliche „Command-and-Control“-Ansatz einer stärker dezentralisierten, preisbasierten Politik zur Regulierung von Schadstoffemissionen gewichen. Auf der Grundlage empirischer Untersuchungen analysiert dieses Seminar eine Vielzahl wirtschaftlicher, politischer und ökologischer Aspekte der Umweltregulierung von Unternehmen: Umwelteffektivität und wirtschaftliche Kosten, Auswirkungen auf die internationale Wettbewerbsfähigkeit, Anreize für Innovationen im Bereich sauberer Technologien, die Auswirkungen von Kompensationsregelungen sowie die Auswirkungen der Politik auf die Umweltgerechtigkeit. Darüber hinaus wird der Kurs den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre methodischen Fähigkeiten zu verbessern. Zu Beginn des Semesters werden wir mikroökonometrische Methoden anhand von angewandten Forschungsarbeiten diskutieren. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, die Studierenden bei der Bewertung der empirischen Ansätze der später im Seminar besprochenen Arbeiten zu unterstützen.
E8062 Environmental Cost Benefit Analysis and Policy Design – Frühjahr 2024
Vorlesung
Leitung: Dr. Andreas Gerster
Kursbeschreibung folgt.
E5035 Umweltökonomie – Frühjahr 2024
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie in englischer Sprache für Master-Studierende
Leitung: Dr. Andreas Gerster
E8041 Environmental Economics Research Seminar – ganzjährig
Forschungsseminar für Promotionsstudierende im 3. und 4. Jahr.
Leitung: Dr. Andreas Gerster
In diesem Seminar diskutieren interne und externe Referenten über ihre jüngsten Forschungsarbeiten in der Umweltökonomie. Studierende, die an einem empirischen oder theoretischen Projekt mit Bezug zur Umweltökonomie arbeiten, sind herzlich eingeladen, einen Vortrag zu halten. Bitte kontaktieren Sie den Dozenten, um einen Termin zu vereinbaren.
E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik – ganzjährig
Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungsbeiträge zur Umweltökonomik.
Leitung: Dr. Andreas Gerster
2022/ 2023
E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2022
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Masterstudiengangs VWL.
Leitung: Prof. Kathrine von Graevenitz, Ph.D.
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungsbeiträgen zu umweltökonomischen Themen.
E5113 Optimal Corrective Taxation – Herbst 2022
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Masterstudiengangs VWL.
Leitung: Dr. Andreas Gerster
Climate Policy – Frühjahr 2023
Blockseminar für Bachelorstudierende
Leitung: Prof. Dr. Philipp M. Richter
Da der Klimawandel als „das Ergebnis des größten Marktversagens, das die Welt je gesehen hat“ (Sir Nicholas Stern, 2007) verstanden wird, ist ein Eingreifen der Politik gerechtfertigt. Es stehen verschiedene klimapolitische Instrumente zur Verfügung. In diesem Seminar werden bereits umgesetzte und aktuell diskutierte klimapolitische Maßnahmen und ihre Gestaltungsmöglichkeiten aus einer ökonomischen Perspektive betrachtet. Jeder Studierende wird ein ihm zugewiesenes Thema präsentieren und diskutieren und eine zehnseitige Seminararbeit verfassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Methoden und Ergebnissen einschlägiger Forschungsarbeiten sowie auf der kritischen Bewertung aktueller politischer Initiativen.
Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2023
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Bachelor-Studierende
Leitung: Prof. Dr. Philipp M. Richter
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.
E5035 Umweltökonomie – Frühjahr 2023
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie in englischer Sprache für Master-Studierende
Leitung: Dr. Andreas Gerster
E5117 Firms in International Trade – Frühjahr 2023
Vorlesung für Masterstudierende
Leitung: Prof. Dr. Philipp M. Richter
In diesem Kurs wird die Rolle von Unternehmen im internationalen Handel diskutiert. Welche Rolle spielt die Heterogenität von Unternehmen bei der Erklärung empirischer Regelmäßigkeiten in internationalen Handelsströmen? Wie organisieren Unternehmen ihre Produktion weltweit, und warum entscheiden sich einige Unternehmen dafür, Teile ihres Produktionsprozesses ins Ausland zu verlagern? Zu den Schlüsselthemen des Kurses gehören das Verständnis globaler Wertschöpfungsketten und die Auswirkungen von Unternehmensheterogenität auf den Wohlstand und die Einkommensverteilung. Bei den Anwendungen konzentriert sich der Kurs auf die Verbindung zwischen Firmencharakteristika und Firmenverhalten mit Arbeitsmarkt- und Umwelteffekten. Der allgemeine Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf aktuellen Methoden (sowohl empirisch als auch analytisch), wichtigen Ergebnissen und offenen Forschungsfragen.
E8048 Environmental cost benefit analysis and behavioral environmental economics – Frühjahr 2023
Vorlesung für Doktoranden im 2. Jahr
Instructor(s): Kathrine von Graevenitz, Ph.D. / Dr. Andreas Gerster
The objective of this course is to introduce the main concepts and empirical tools used in environmental cost benefit analysis. The course will cover a range of current topics in environmental, energy, and climate policy. The basic structure of the course will involve presentation and discussion of papers that should be read in advance.
E8041 Environmental Economics Research Seminar – ganzjährig
Forschungsseminar für Promotionsstudierende im 3. und 4. Jahr.
Leitung: Dr. Andreas Gerster
In diesem Seminar diskutieren interne und externe Referenten über ihre jüngsten Forschungsarbeiten in der Umweltökonomie. Studierende, die an einem empirischen oder theoretischen Projekt mit Bezug zur Umweltökonomie arbeiten, sind herzlich eingeladen, einen Vortrag zu halten. Bitte kontaktieren Sie den Dozenten, um einen Termin zu vereinbaren.
E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik – ganzjährig
Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungsbeiträge zur Umweltökonomik.
Leitung: Dr. Andreas Gerster
E8055 Trade and the Environment – Frühjahr 2023
Vorlesung in englischer Sprache für Doktoranden
Leitung: Prof. Dr. Philipp M. Richter
Dieser Kurs befasst sich mit der neuesten akademischen Literatur über den Zusammenhang zwischen Handel und Umwelt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verlagerung auf die Mikroebene sowohl in der theoretischen als auch in der empirischen Arbeit. Der Kursinhalt wird an die Interessen der teilnehmenden Doktoranden angepasst.
Der Kurs basiert auf Präsentationen und Diskussionen von Forschungsarbeiten, die im Vorfeld gelesen werden sollten und durch Aufgaben abgedeckt werden.
2021/ 2022
E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2021
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Masterstudiengangs VWL.
Leitung: Prof. Kathrine von Graevenitz, Ph.D.
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungsbeiträgen zu umweltökonomischen Themen.
Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2022
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Bachelor-Studierende
Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D. / Dimitri Szerman, Ph.D.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.
Energiebedarf der Haushalte, Klima und Wachstum – Frühjahr 2022
Seminar für Bachelor-Studierende
Leitung: Dr. Andreas Gerster / Dana Kassem, Ph.D.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten.
E5035 Umweltökonomie – Frühjahr 2022
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie in englischer Sprache für Master-Studierende
Leitung: Dr. Andreas Gerster
E8041 Environmental Economics Research Seminar – ganzjährig
Forschungsseminar für Promotionsstudierende im 3. und 4. Jahr.
Leitung: Prof. Kathrine von Graevenitz, Ph.D.
In diesem Seminar diskutieren interne und externe Referenten über ihre jüngsten Forschungsarbeiten in der Umweltökonomie. Studierende, die an einem empirischen oder theoretischen Projekt mit Bezug zur Umweltökonomie arbeiten, sind herzlich eingeladen, einen Vortrag zu halten. Bitte kontaktieren Sie die Dozentin, um einen Termin zu vereinbaren.
E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik – ganzjährig
Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungsbeiträge zur Umweltökonomik.
Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D.
2020/ 2021
E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2020
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Masterstudiengangs VWL.
Leitung: Dr. Andreas Gerster
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungsbeiträgen zu umweltökonomischen Themen. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (auf Englisch).
Syllabus in Kürze online
Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2021
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Bachelorstudiengang VWL.
Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D. / Dimitri Szerman, Ph.D. / Vincenzo Mollisi, Ph.D.
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (in Kürze online).
Emissionshandel in Theorie und Praxis – Frühjahr 2021
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Bachelorstudiengangs VWL.
Leitung: Dr. Andreas Gerster
Detailinformationen (Syllabus) in Kürze online.
E5035 Umweltökonomie – Frühjahr 2021
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie in englischer Sprache für Studierende im Masterstudiengang VWL.
Leitung: Dr. Andreas Gerster
Detailinformationen (Syllabus) in Kürze online.
E5054 Topics in Environmental and Energy Economics – Frühjahr 2021
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Masterstudiengangs VWL.
Leitung: Harim Kim, Ph.D. / Prof. Ulrich Wagner, Ph.D.
Das Seminar thematisiert die aktuelle Forschung aus Umwelt- und Energieökonomik. Es gibt eine Einführung in empirische Studien zu wichtigen Themen in Umwelt- und Energieökonomik. Diese empirischen Arbeiten, die gemeinsam im Kurs analysiert werden, weisen eine große Bandbreite an Methoden und Ansätzen auf, die von theoretischer Modellierung über quasi-experimentelle Forschungsdesigns bis hin zu struktureller Modellierung und Schätzung reichen. Zu den Themen gehören die Emissionsminderungspolitik in den USA und der EU, der Elektrizitätsmarkt (Marktmacht und Regulierung) und der Markt für natürliche Ressourcen.
E8044 Economics of the Environment – Frühjahr 2021
Vorlesung in englischer Sprache für Promotionsstudierende im 2. Jahr.
Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D.
Ziel dieses Kurses ist es, die wichtigsten Konzepte und empirischen Instrumente vorzustellen, die bei der wirtschaftlichen Analyse von Umweltstrategien verwendet werden. Der Kurs wird ein breites Spektrum aktueller Themen der Umwelt-, Energie- und Klimapolitik abdecken. Die Grundstruktur des Kurses beinhaltet die Präsentation und Diskussion von Papieren, die im Voraus gelesen werden sollten.
E8041 Environmental Economics Research Seminar – Frühjahr 2021
Forschungsseminar für Promotionsstudierende im 3. und 4. Jahr.
Leitung: Dr. Andreas Gerster
In diesem Seminar diskutieren interne und externe Referenten über ihre jüngsten Forschungsarbeiten in der Umweltökonomie. Studierende, die an einem empirischen oder theoretischen Projekt mit Bezug zur Umweltökonomie arbeiten, sind herzlich eingeladen, einen Vortrag zu halten. Bitte kontaktieren Sie den Dozenten, um einen Termin zu vereinbaren.
E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik – ganzjährig
Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungsbeiträge zur Umweltökonomik.
Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D. / Dr. Andreas Gerster
2019/ 2020
E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2019
Blockseminar in englischer Sprache, Master of Economics
Seminarleiter: Dimitri Szerman, Ph.D.
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungsbeiträgen zu umweltökonomischen Themen. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (auf Englisch).
Syllabus in Kürze online
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre – Herbst 2019
Lehre: Prof. Ulrich Wagner, PhD, Steffen Habermalz, Ph.D.
Koordination: Dr. Alexander Donges
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Mikroökonomik
Dieser Kurs dient dazu, die Studierenden mit den Prinzipien volkswirtschaftlichen Denkens vertraut zu machen und sie dazu zu motivieren, sich mit volkswirtschaftlichen Problemen und den dazu angebotenen Lösungsansätzen weiter auseinanderzusetzen.
Gliederung
- Einführung: Einige Prinzipien volkswirtschaftlichen Denkens; Handwerkszeug der ökonomischen Analyse
- Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren
- Angebot und Nachfrage II: Märkte und Wohlstand
- Ökonomik des öffentlichen Sektors: Externalitäten, Kollektivgüter und die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe; Ausgestaltung des Steuersystems
- Unternehmensverhalten und die Organisation von Märkten
- Arbeitsmarktökonomik
- Grenzbereiche der Mikroökonomik
Energie, Umwelt und Entwicklung – Herbst 2019
Vorlesung und Übung in englischer Sprache für Bachelor-Studierende
Seminarleiter: Dana Kassem, Ph.D., Vincenzo Mollisi, Ph.D.
Der Kurs behandelt Themen im Bereich Energie- und Umweltökonomik mit dem Schwerpunkt Entwicklungsländer.
Umwelt und Klimawandel in Entwicklungsländern – Herbst 2019
Blockseminar für Bachelor-Studierende in englischer Sprache
Seminarleiterin: Dana Kassem, Ph.D.
E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik für Promotionsstudenten
Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungsbeiträge zur Umweltökonomik.
Ganzjährig.
Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2020
Lehre: Dimitri Szerman, Ph.D., Vincenzo Mollisi, Ph.D.
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Bachelorstudiengang VWL.
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (in Kürze online).
E5035 Umweltökonomie – Frühjahr 2020
Lehre: Dr. Andreas Gerster, Vincenzo Mollisi, Ph.D.
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Masterstudiengang Economics
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten.
2018/ 2019
E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2018
Blockseminar in englischer Sprache, Master of Economics
Seminarleiter: Prof. Ulrich Wagner, PhD
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungsbeiträgen zu umweltökonomischen Themen. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (auf Englisch).
E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik für Promotionsstudenten
Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungsbeiträge zur Umweltökonomik.
Ganzjährig.
Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2019
Lehre: Prof. Ulrich Wagner, PhD, Dimitri Szerman
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Bachelorstudiengang VWL.
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (in Kürze online).
Emissionshandel in Theorie und Praxis – Frühjahr 2019
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Bachelorstudiengangs VWL.
Seminarleitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D., Dr. Andreas Gerster
E5035 Umweltökonomie – Frühjahr 2019
Lehre: Prof. Ulrich Wagner, PhD, Dr. Andreas Gerster
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Masterstudiengang Economics
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten.
Klimawandel in Entwicklungsländern: Auswirkungen und Adaptation – Frühjahr 2019
Bachelor-Blockseminar
Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D., Dana Kassem, Ph.D.
Das Seminar wird in englischer Sprache gehalten.
Energie, Umwelt und Entwicklung – Frühjahr 2019
Vorlesung mit Übung für Bachelor-Studierende
Leitung: Prof. Ulrich Wagner, Ph.D., Dana Kassem, Ph.D.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache gehalten.
2017/ 2018
E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2017
Blockseminar in englischer Sprache, Master of Economics
Seminarleiter: Prof. Ulrich Wagner, PhD
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungsbeiträgen zu umweltökonomischen Themen. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (auf Englisch).
E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik für Promotionsstudenten
Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungsbeiträge zur Umweltökonomik.
Ganzjährig.
E5035 Umweltökonomie – Frühjahr 2018
Lehre: Prof. Ulrich Wagner, PhD
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Masterstudiengang Economics
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten.
Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2018
Lehre: Prof. Ulrich Wagner, PhD, Dr. Wolfgang Habla
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Bachelorstudiengang VWL.
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung.
Emissionshandel in Theorie und Praxis – Frühjahr 2018
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Bachelorstudiengangs VWL.
Seminarleiter: Prof. Ulrich Wagner, PhD
2016/ 2017
E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2016
Blockseminar in englischer Sprache, Master of Economics
Seminarleiter: Prof. Ulrich Wagner, PhD
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungsbeiträgen zu umweltökonomischen Themen. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (auf Englisch).
Detailinformationen (Syllabus)Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2017
Lehre: Prof. Ulrich Wagner, PhD
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Bachelorstudiengang VWL.
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung.Emissionshandel in Theorie und Praxis – Frühjahr 2017
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Bachelorstudiengangs VWL.
Seminarleiter: Prof. Ulrich Wagner, PhD
E8004 Lektürekurs in Umweltökonomik für Promotionsstudenten – Frühjahr 2017
Teilnehmer lesen, präsentieren und diskutieren Forschungsbeiträge zur Umweltökonomik.
2015/ 2016
Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Mikroökonomik – Herbst 2015
Lehre: Prof. Ulrich Wagner, PhD
Koordination: Dr. Alexander Donges
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre: Mikroökonomik
Dieser Kurs dient dazu, die Studierenden mit den Prinzipien volkswirtschaftlichen Denkens vertraut zu machen und sie dazu zu motivieren, sich mit volkswirtschaftlichen Problemen und den dazu angebotenen Lösungsansätzen weiter auseinanderzusetzen.
Gliederung
- Einführung: Einige Prinzipien volkswirtschaftlichen Denkens; Handwerkszeug der ökonomischen Analyse
- Angebot und Nachfrage I: Wie Märkte funktionieren
- Angebot und Nachfrage II: Märkte und Wohlstand
- Ökonomik des öffentlichen Sektors: Externalitäten, Kollektivgüter und die Notwendigkeit staatlicher Eingriffe; Ausgestaltung des Steuersystems
- Unternehmensverhalten und die Organisation von Märkten
- Arbeitsmarktökonomik
- Grenzbereiche der Mikroökonomik
E599 Empirische Umweltökonomik – Herbst 2015
Blockseminar in englischer Sprache, Master of Economics
Seminarleiter: Prof. Ulrich Wagner, PhD
Das Seminar befasst sich mit aktuellen, empirisch ausgerichteten Forschungsbeiträgen zu umweltökonomischen Themen. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung (auf Englisch).
Märkte und die Umwelt – Frühjahr 2016
Lehre: Prof. Ulrich Wagner, PhD
Vorlesung und Übung zur Umwelt- und Ressourcenökonomie für Studierende im Bachelorstudiengang VWL.
Die Veranstaltung wird auf Englisch abgehalten. Weitere Informationen finden sich in der Gliederung.Emissionshandel in Theorie und Praxis – Frühjahr 2016
Blockseminar in englischer Sprache für Studierende des Bachelorstudiengangs VWL.
Seminarleiter: Prof. Ulrich Wagner, PhD