Prof. Dr. Jochen Streb
Curriculum Vitae (CV)
Prof. Dr. Jochen Streb
Education
- Habilitation, Department of Economics, Universität Heidelberg (2002), Habilitationsschrift: „Staatliche Technologiepolitik und branchenübergreifender Wissenstransfer. Über die Ursachen der internationalen Innovationserfolge der deutschen Kunststoffindustrie im 20. Jahrhundert“. Venia legendi for Economics and Economic History.
- Dr. rer. pol., Department of Economics, Universität Heidelberg (1996), Dissertation: „Eine Analyse der Ziele, Instrumente und Verteilungswirkungen der Agrareinkommenspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, 1950 bis 1989“ (summa cum laude).
- Diplom-Volkswirt, Universität Heidelberg (1990).
- Abitur, Gymnasium Hemsbach (1985).
Academic Appointments
- Chairperson and Vice Dean of the School of Law and Economics of the University of Mannheim (since February 2017)
- Award for Outstanding Commitment to Teaching at the Department of Economics of Mannheim university.
- Professor for Economic History, Universität Mannheim (since 2011).
- Short list (2. rank) Professor (W3) for Economic and Business History, Universität Köln (2009).
- Dean of the Faculty of Economic and Social Sciences at the University of Hohenheim (2008–2010).
- Chairman of the Committee for Economic History, Verein für Socialpolitik (2006–2009).
- Professor for Economic and Social History with Agricultural History, Universität Hohenheim (2003–2011).
- Visiting Lecturer, Chair of Economic History, University of Mannheim (Wintersemester 2001/
02). - Hochschulassistent, Chair of Social and Economic History, Prof. Dr. Eckart Schremmer, Universität Heidelberg (1996-1998, 1999-2002).
- Research Assistant, Chair of Social and Economic History, Prof. Dr. Eckart Schremmer, Universität Heidelberg (1991-1996).
Visiting Fellowships
- Visiting Fellow at the Japan Society for the Promotion of Science (2014).
- Visiting Fellow at the Economic Growth Center of the University of Yale, USA (2004).
- Visiting Fellow at the Economic Growth Center of the University of Yale, USA (1998-1999).
Editorial Boards
- Cliometrica
- International Journal for Innovation and Technology Management
- Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History
Yearbook - Journal of Economic History
Research Grants
- Coordination (together with Alexander Nützenadel) of the DFG priority programme “Experiences and Expectations: Historical Foundations of Economic Behaviour”
- DFG-Sachbeihilfe “Die Bedeutung von Erfahrungen und Erwartungen für demographische Entscheidungen: Deutschland, 1871-2000” (2015–2017), 175.000 Euro.
- DFG-Sachbeihilfe „Industriepolitik im Dritten Reich: Das extensive und intensive Wachstum der Rüstungsproduktion während des Zweiten Weltkriegs“ (2006–2009), zusammen mit PD Dr. Jonas Scherner, Universität Mannheim, 20.000 Euro.
- DFG-Sachbeihilfe „Die ökonomischen Folgen unterschiedlicher Marktkonzentration und vertikaler Integration in der Elektrizitätswirtschaft in Baden und Württemberg in der Zwischenkriegszeit“ (2006–2009), 120.000 Euro.
- DFG-Sachbeihilfe „Technologietransfers während des deutschen Wachstumserfolges, 1880-1913: Übertragungskanäle und Spill-over Effekte zwischen Unternehmen, Branchen und Regionen“ (2003–2005), zusammen mit Prof. Dr. Jörg Baten, Universität Tübingen, 125.000 Euro.
- DFG-Sachbeihilfe „Das sektorale Innovationskapital in Deutschland, Japan und den USA, 1930-1970“ (1998-1999), 30.000 Euro.
Reviews and Referee Reports
- American Economic Review
- Archiv für Sozialgeschichte
- Cliometrica
- Economic History Review
- European Review of Economic History
- Das Historisch-Politische Buch
- H-Soz-u-Kult
- International Journal for Innovation and Technology Management
- Journal of Economic History
- Journal of European Economic History
- Oxford Economic Papers
- Perspectivia.net
- Scandinavian Economic History Review
- Sehepunkte.de
Research interest
- Historical economics of innovation
- History of the German Social Insurance System
- Regulation of public utilities in long-term perspective
- Industrial policy and procurement in the Third Reich
Publications
Books
- Spoerer Mark/
Streb, Jochen (2013): Neue deutsche Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts
München: Oldenbourg Verlag, 2013
ISBN: 978-3-486-58392-2 - Streb, Jochen (2003): Staatliche Technologiepolitik und branchenübergreifender Wissenstransfer. Über die Ursachen der internationalen Innovationserfolge der deutschen Kunststoffindustrie im 20. Jahrhundert
Berlin: Akademie Verlag, 2003, (Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 4)
ISBN: 3-05-003875-X - Streb, Jochen (1996): Eine Analyse der Ziele, Instrumente und Verteilungswirkungen der Agrareinkommenspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, 1950 bis 1989
Holm: AgriMedia, 1996, (Agrarwirtschaft, Sonderheft 152)
ISBN: 3-86037-055-3
Edited Volumes
- Streb, Jochen/
Vonyó, Tamás (Hrsg.) (2014): Kriegswirtschaft und ihre Folgen / War Economy and its Consequences. Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte/ Economic History Yearbook 2014/ 2
Berlin: Verlag De Gruyter Oldenbourg, 2014
ISSN 0075-2800, e-ISSN 2196-6842 - Kollmer-von Oheimb-Loup, Gert/
Lehmann, Sibylle/ Streb, Jochen (Hrsg.) (2014): Chancen und Risiken internationaler Integration. Mikro- und makroökonomische Folgen der Internationalisierung
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2014, (Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte, Band 22)
ISBN: 978-3-7995-5573-9 - Kollmer-von Oheimb-Loup, Gert/
Streb, Jochen (Hrsg.) (2012): Regulierung: Wettbewerbsfördernd oder wettbewerbshemmend?
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2012, (Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte, Band 17)
ISBN: 978-3-7995-5567-8 - Kollmer-von Oheimb-Loup/Streb, Jochen (Hrsg.) (2010): Finanzierung von Innovationen
Ostfildern: Jan Thorbecke Verlag, 2010, (Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte, Band 15)
ISBN: 978-3-7995-5565-4 - Amemiya, Akihiko/
Streb, Jochen (Hrsg.) (2009): Entstehung der gesteuerten Marktwirtschaft. Vergleichende Wirtschaftsgeschichte des liberalen Interventionismus (auf Japanisch: Kanrisareta Sijokeizai no Seisei. Kainyuteki Jiyushugi no Hikaku-Keizai-Shi)
Tokio: Nihon-Keizai-Hyoron-Sha Verlag, 2009,
ISBN: 978-4-8188-2043-2
Recent Discussion Papers
- Lehmann-Hasemeyer, Sibylle/
Streb, Jochen (2016): Does Social Security Crowd Out Private Savings? The Case of Bismarck's System of Social Insurance.
In: Working Papers of the Priority Programme 1859 “Experience and Expectation. Historical Foundations of Economic Behaviour” No 1 (September), Berlin,
https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/forschung-und-projekte/spp1859/workingpapers
Publications in International Journals
- Cinnirella, Francesco/
Streb, Jochen (2017): The role of human capital and innovation in economic development: evidence from post-Malthusian Prussia
In: Journal of Economic Growth, Vol. 22, 2017, pp. 193–227. - Lehmann-Hasemeyer, Sibylle/
Streb, Jochen (2016): The Berlin Stock Exchange in Imperial Germany – A Market for New Technology?
In: American Economic Review, Vol. 106, No. 11, 2016, pp. 3558-3576. - Guinnane, Timothy W./Streb, Jochen (2015): Incentives that (could have) Saved Lives: Government Regulation of Accident Insurance Associations in Germany, 1884-1914
In: Journal of Economic History, Band 75, 2015, S. 1196-1227. - Scherner, Jonas/
Streb, Jochen/ Tilly, Stephanie (2014): Supplier networks in the German aircraft industry during World War II and their long-term effects on West Germany's automobile industry during the 'Wirtschaftswunder'
In: Business History, Band 56, Nr. 6, 2014, S. 996-1020. - Richter, Ralf/
Streb, Jochen (2011): Catching-up and Falling Behind: Knowledge Spillover from American to German Machine Tool Makers
In: Journal of Economic History, Band 71, 2011, S. 1006-1031. - Guinnane, Timothy W./Streb, Jochen (2011): Moral Hazard in a Mutual Health-Insurance System: German Knappschaften, 1867-1914
In: Journal of Economic History, Band 71, 2011, S.70–104. - Budrass, Lutz/
Scherner, Jonas/ Streb, Jochen (2010): Fixed-price Contracts, Learning, and Outsourcing: Explaining the Continuous Growth of Output and Labour Productivity in the German Aircraft Industry during the Second World War
In: Economic History Review, Band 63, 2010, S. 107–136. - Streb, Jochen (2009): Negotiating Contract Types and Contract Clauses in the German Construction Industry during the Third Reich
In: The RAND Journal of Economics, Band 40, 2009, S. 364–379. - Labuske, Kirsten/
Streb, Jochen (2008): Technological Creativity and Cheap Labour? Explaining the Growing International Competitiveness of German Mechanical Engineering before World War I
In: German Economic Review, Band 9, 2008, S. 65–86. - Spoerer, Mark/
Streb, Jochen (2008): Neue ökonomische Erklärungen für die „Wirtschaftswunder“ des Nationalsozialismus (auf Japanisch, übersetzt von Akihiko Amemiya and Ikuo Mitsiushi)
In: REKISHI TO KEIZAI (Journal of Political Economy and Economic History), Band nnb, 2008, S. 46–58. - Streb, Jochen/
Wallusch, Jacek/ Yin, Shuxi (2007): Knowledge Spill-over from New to Old Industries: The Case of German Synthetic Dyes and Textiles 1878-1913
In: Explorations in Economic History, Band 44, 2007, S. 203–223. - Baten, Jörg/Spadavecchia, Anna/
Streb, Jochen/ Yin, Shuxi (2007): What Made Southwest German Firms Innovative around 1900? Assessing the Importance of Intra- and Inter-Industry Externalities.
In: Oxford Economic Papers, Band 59, 2007, S. i105-i126. - Streb, Jochen/
Baten, Jörg/Yin, Shuxi (2006): Technological and Geographical Knowledge Spillover in the German Empire 1877-1918
In: Economic History Review, Band 59, 2006, S. 347–373. - Streb, Jochen (2004): Product Differentiation by Bundling Standard Good and Innovative Knowledge. Technological Transfers in the German Plastics Industry from the 1930s to the 1970s
In: Journal of European Economic History, Band 33, 2004, S. 71–106. - Streb, Jochen (2003): Can Politicians Speed Up Long-Term Technological Change? Some Insights from a Comparison of the German and US-American Synthetic Rubber Programs Before, During and After World War II
In: Essays in Economic and Business History, Band 21, 2003, S. 33–49. - Streb, Jochen (2003): Shaping the National System of Inter-Industry Knowledge Exchange: Vertical Integration, Licensing and Repeated Knowledge Transfer in the German Plastics Industry
In: Research Policy, Band 32, 2003, S. 1125-1140.
Publications in German Journals
- Streb, Jochen (2015): Energiewenden aus historischer Perspektive
In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Band 56, 2015, S. 587–608. - Spoerer, Mark/
Streb, Jochen (2014): Die Weimarer Republik in der Weltwirtschaftskrise: Geschichte oder Erfahrung?
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Band 15/4, 2014, S. 291–306. - Streb, Jochen/
Vonyó, Tamás (2014): Historical Economics of Wars in the 20th Century
In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 2014/2, S. 9–14. - Spoerer, Mark/
Streb, Jochen (2013): Guns and Butter – But No Margarine: The Impact of Nazi Economic Policies on German Food Consumption, 1933-38
In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Band 54, 2013, S. 75–88. - Guinnane, Timothy W./Streb, Jochen/
Frondel, Manuel/ Schmidt, Christoph M. (2011): Krank oder Simulant? Das Identifikationsproblem der Krankenkassen aus wirtschaftshistorischer Perspektive
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Band 12, 2011, S. 413–429. - Bluma, Lars/
Schulz, Stefan/ Streb, Jochen (2010): Prinzipal-Agenten-Probleme in der knappschaftlichen Krankenversicherung: Die Bekämpfung des „Simulantentums“ durch Anreize und Kontrolle
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 97, 2010, S. 310–334. - Streb, Jochen (2009): Von der Missbrauchskontrolle zur Anreizregulierung in der bundesdeutschen Stromwirtschaft
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 96, 2009, S. 461–464. - Streb, Jochen (2009): Versicherungsgeschichte als Prinzipal-Agenten-Problem. Die Knappschaft und die Simulanten (Vergangenheit und Zukunft sozialer Sicherungssysteme am Beispiel der Bundesknappschaft und ihrer Nachfolger. Ein Forschungsprojekt der Leibniz-Gesellschaft, Teilprojekt V)
In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Band nnb, 2009, S. 212–214. - Proettel, Thorsten/
Streb, Jochen/ Streb, Sabine (2009): Die Produktivitätsentwicklung in der deutschen Stromwirtschaft in langfristiger Perspektive
In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Band 10, 2009, S. 309–332. - Degler, Stephanie/
Streb, Jochen (2008): Die verlorene Erzeugungsschlacht: Die nationalsozialistische Landwirtschaft im Systemvergleich.
In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Band nnb, 2008, S. 161–181. - Scherner, Jonas/
Streb, Jochen (2008): Wissenstransfer, Lerneffekte oder Kapazitätsausbau? Die Ursachen des Wachstums der Arbeitsproduktivität in den Werken der Deutschen Sprengchemie GmbH, 1937-1943
In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Band 53, 2008, S. 100–122. - Spoerer, Mark/
Streb, Jochen (2008): Leben, um zu arbeiten, oder arbeiten, um zu leben? Warum uns der Rückgang der Arbeitszeit in den letzten 125 Jahren nicht beunruhigen sollte
In: Geschichte und Gesellschaft, Band 34, 2008, S. 116–128. - Scherner, Jonas/
Streb, Jochen (2006): Das Ende eines Mythos? Albert Speer und das so genannte Rüstungswunder
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 93, 2006, S. 172–196. - Streb, Jochen/
Pyta, Wolfram (2005): Von der Bodenproduktivität zur Arbeitsproduktivität. Der agrarökonomische Paradigmenwechsel im Dritten Reich
In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie, Band 53, 2005, S. 56–78. - Streb, Jochen (2004): Der transatlantische Wissenstransfer auf dem Gebiet der Synthesekautschukforschung in Krieg und Frieden: Freiwillige Kooperationen und erzwungene Reparationen (1926-1954)
In: Technikgeschichte, Band 71, 2004, S. 283–303. - Streb, Jochen (2004): Die politische Glaubwürdigkeit von Regierungen im institutionellen Wandel: Warum ausländische Fürsten das Eigentum der Fernhandelskaufleute der Hanse schützten
In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Band nnb, Heft 1, 2004, S. 141–156. - Streb, Jochen (2003): Hochschulpolitische Wendepunkte in der Geschichte von Hohenheim
In: Hohenheimer Themen, Band 12, 2003, S. 51–66. - Streb, Jochen (2003): Das Scheitern der staatlichen Preisregulierung in der nationalsozialistischen Bauwirtschaft
In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Band nnb, Heft 1, 2003, S. 27–48. - Streb, Jochen (2002): Technologiepolitik im Zweiten Weltkrieg. Die staatliche Förderung der Synthesekautschukproduktion im deutsch-amerikanischen Vergleich
In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Band 50, 2002, S. 367–397. - Streb, Jochen (2001): Möglichkeiten und Grenzen der Schumpeterschen Diversifizierung eines Unternehmens. Die Entwicklung der Firma Freudenberg & Co. Weinheim vom spezialisierten Ledererzeuger zum Kunststoffverarbeiter mit breiter Angebotspalette
In: Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Band 46, 2001, S. 131–159. - Streb, Jochen (2000): Die fiskalische Nutzung des Geldschöpfungsmonopols. Vom mittelalterlichen Seigniorage bis zu den Geldschöpfungsgewinnen der Reichsbank vor dem Ersten Weltkrieg
In: Scripta Mercaturae, Band 34, 2000, S. 72–115. - Schremmer, Eckart/
Streb, Jochen (1999): Revolution oder Evolution? Der Übergang von den feudalen Münzgeldsystemen zu den Papiergeldsystemen des 20. Jahrhunderts
In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 86, 1999, S. 457–476. - Streb, Jochen/
Streb, Sabine (1998): Optimale Beschaffungsverträge bei asymmetrischer Informationsverteilung: Zur Erklärung des nationalsozialistischen „Rüstungswunders“ während des Zweiten Weltkriegs
In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Band 118, 1998, S. 275–294. - Streb, Jochen (1996): Gerechtigkeit – (k)ein Maßstab der bundesdeutschen Agrareinkommenspolitik.
In: Agrarwirtschaft, Band 45, 1996, S. 399–406.
Publications in Edited Volumes
- Streb, Jochen (2016): Das Reichswirtschaftsministerium im Kriege
In: Ritschl, Albrecht (Hrsg.): Das Reichswirtschaftsministerium in der NS-Zeit – Wirtschaftsordnung und Verbrechenskomplex (Wirtschaftspolitik in Deutschland 1917-1990, Bd. 2), Berlin 2016, S. 533–610. - Scherner, Jonas/
Streb, Jochen (2016): The Mirage of the German Armament Miracle in World War II
In: Eloranta, Jari/Golson, Eric/ Markevich, Andrei/ Wolf, Nikolaus (Hrsg.): Economic History of Warfare and State Formation, Singapore/ Heidelberg 2016, S. 243–258. - Streb, Jochen (2016): The Cliometric Study of Innovations
In: Diebolt, Claude/Haupert, Michael (Hrsg.): Handbook of Cliometrics, Heidelberg 2016, S. 447–468. - Kollmer-von Oheimb-Loup/Lehmann, Sibylle/
Streb, Jochen (2014): Chancen und Risiken internationaler Integration. Mikro- und Markoökonomische Folgen der Internationalisierung
In: Kollmer-von Oheimb-Loup, Gert/Lehmann, Sibylle/ Streb, Jochen (Hrsg.): Chancen und Risiken internationaler Integration. Mikro- und makroökonomische Folgen der Internationalisierung (Stuttgarter Historische Studien zur Landes- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 22), Stuttgart 2014, S. 1–8. - Streb, Jochen/
Waidlein, Nicole (2014): Industrialisierung und Innovation
In: Steinbach, Peter/Weber, Reinhold (Hrsg.): Wege in die Moderne. Eine Vorgeschichte der Gegenwart im deutschen Südwesten (Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs Bd. 38), Stuttgart 2014, S. 151–186. - Degner, Harald/
Streb, Jochen (2013): Foreign Patenting in Germany, 1877-1932.
In: Donzé, Pierre-Yves/Nishimura, Shigehiro (Hrsg.): Organzing Global Technology Flows: Institutions, Actors, and Processes, New York/Oxford 2013. S. 17–38. - Scherner, Jonas/
Streb, Jochen (2013):Exista-t-il un miracle allemand de l'armement durant la Deuxième Guerre mondiale?
In: Cahn, Jean-Paul/Martens, Stefan/Wegner, Bernd (Hrsg.): Le Troisième Reich dans l'historiographie allemande. Lieux de pouvoir – Rivalités de pouvoirs, Lille 2013, S. 221–236. - Streb, Jochen/
Waidlein, Nicole (2013): Knowledge and Space in Economic History: Innovations in the German Empire, 1877-1918
In: Meusburger, Peter/Glückler, Johannes/ el Meskioui, Martina (Hrsg.): Knowledge and the Economy, Dordrecht 2013, S. 231–248. - Guinnane, Timothy W./Jopp, Tobias A./Streb, Jochen (2012): The Costs and Benefits of Size in a Mutual Insurance System: The German Miners' – Knappschaften, 1854-1923.
In: Harris, Bernard (Hrsg.): Welfare and Old Age in Europe and North America: The Development of Social Insurance (Perspectives in Economic and Social History, vol. 21), London 2012, S. 27–46. - Streb, Jochen (2012): Das nationalsozialistische Wirtschaftssystem: Indirekter Sozialismus, gelenkte Marktwirtschaft oder vorgezogene Kriegswirtschaft?
In: Plumpe, Werner/Scholtyseck, Joachim (Hrsg.): Der Staat und die Ordnung der Wirschaft. Vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik, Stuttgart 2012, S. 61–83. - Guinnane, Timothy W./Jopp, Tobias A./Streb, Jochen (2012): Die Vorteile und Nachteile großer Invaliditäts- und Krankenversicherungen: Eine quantitative Wirtschaftsgeschichte der deutschen Knappschaftsvereine von 1854 bis zur Gründung der Reichsknappschaft im Jahr 1923
In: Bartels, Christoph (Hrsg.): ... höchst verpönte Selbst-Hülfe ... Zur Entstehung und Entwicklung der Sozialversicherung in Bergbau, Seefahrt und Eisenbahnwesen, Bochum 2012, S. 281–370. - Streb Jochen/
Streb, Sabine (2012): Der verspätete Aufstieg des 'Regulierungsstaats' in Deutschland: Das Beispiel der Elektrizitätsversorgung
In: Kollmer-von Oheimb-Loup, Gert/Streb, Jochen (Hrsg.): Regulierung: Wettbewerbsfördernd oder wettbewerbshemmend? Ostfildern 2012, S. 13–27. - Kollmer-von Oheimb-Loup, Gert /Streb, Jochen (2010): Finanzierung von Innovationen – ein weißer Fleck auf der Landkarte wirtschafts- und unternehmenshistorischer Forschung?
In: Kollmer-von Oheimb-Loup/Streb, Jochen (Hrsg.): Finanzierung von Innovationen, Ostfildern 2010, S. 1–18. - Baten, Jörg/Spadavecchia, Anna/
Streb, Jochen (2010): Was machte südwestdeutsche Unternehmen innovativ? Intra- und interindustrielle Externalitäten um 1900
In: Kollmer-von Oheimb-Loup/Streb, Jochen (Hrsg.): Finanzierung von Innovationen,
Ostfildern 2010, S. 55–69. - Scherner, Jonas/
Streb, Jochen (2010): Ursachen des „Rüstungswunders“ in der Luftrüstungs-, Pulver- und Munitionsindustrie während des Zweiten Weltkriegs
In: Heusler, Andreas/Spoerer, Mark/ Trischler, Helmuth (Hrsg.): Rüstung, Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit im „Dritten Reich“, München 2010, S. 37–61. - Spoerer, Mark/
Streb, Jochen (2009): Innovative Veränderung des nationalsozialistischen Wirtschaftsbilds. Paradigmenwechsel der Forschung (auf Japanisch: Natisu Keizai-zo no Kakusin. Kenkyu no Paradaimu Chengi, übersetzt von Akihiko Amemiya and Ikuo
Mitsiushi)
In: Amemiya, Akihiko/Streb, Jochen (Hrsg.): Entstehung der gesteuerten Marktwirtschaft. Vergleichende Wirtschaftsgeschichte des liberalen Interventionismus (auf Japanisch: Kanrisareta Sijokeizai no Seisei. Kainyuteki Jiyushugi no Hikaku-Keizai-Shi), Tokio 2009, S.
45–73. - Streb, Jochen (2008): Inter-industry Knowledge Transfer in the German Plastics Industry and its Effects on the Post-war Years
In: Buchheim, Christoph (Hrsg.): German Industry in the Nazi Period, Stuttgart 2008, S. 179–198. - Streb, Jochen (2008): Ursachen der Langlebigkeit von Familienunternehmen
In: Kollmer, Gerd/Wischermann, Clemens (Hrsg.): Unternehmensnachfolge in Geschichte und Gegenwart (Stuttgarter historische Studien Band 11), Ostfildern 2008, S. 167–171. - Streb, Jochen/
Baten, Jörg (2007): Ursachen und Folgen erfolgreicher Patentaktivitäten im Deutschen Kaiserreich: Ein Forschungsbericht
In: Walter, Rolf (Hrsg.): Innovationsgeschichte. (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beihefte 188). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2007, S. 249–275. - Spoerer, Mark/
Baten, Jörg/Streb, Jochen (2007): Wissenschaftlicher Standort, Quellen und Potentiale der Innovationsgeschichte
In: Walter, Rolf (Hrsg.): Innovationsgeschichte (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Beihefte 188). Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2007, S. 39–59. - Streb, Jochen (2004): Kundenberatung und Kundenausbildung als innovative Marketingstrategien der deutschen Chemieindustrie im 19. und 20. Jahrhundert
In: Kleinschmidt, Christian/Triebel, Florian (Hrsg.): Marketing – historische Aspekte der Wettbewerbs- und Absatzpolitik (Bochumer Schriften zur Unternehmens- und Industriegeschichte, Band 13). Essen: Klartext Verlag, 2004, S. 85–104. - Schremmer, Eckart/
Streb, Jochen (1999): Justice, Direct Taxes and Structural Change: Continuities and Discontinuities
In: Comin, Francisco/Diaz-Fuentes, Daniel/ Schremmer, Eckart (Hrsg.): Tax Systems in Historical Perspective: Equity or Growth? Madrid: nnb, 1999, S. 15–22.
- Spoerer Mark/