DE / EN
Aufnahme aus dem mLab. Studierende sitzen hinter Bildschirmen, die Arbeitsplätze sind durch Holzwände voneinander abgetrennt. Am Pult vorne steht Professor Orzen.

Mannheimer Labor für experimentelle Wirtschafts­forschung

Das Mannheimer Labor für experimentelle Wirtschafts­forschung (mLab) ist eine Forschungs­gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den menschlichen Entscheidungs­findungs­prozess in wirtschaft­lich relevanten Situationen besser verstehen zu lernen. Theoretische und empirische Methoden, besonders Experimente, helfen dabei, dieses Ziel zu erreichen. Die Entscheidungs­experimente führen wir online und auch vor Ort in unserem Computer­labor durch.

Die experimentelle Wirtschafts­forschung ist noch ein relativ junger Zweig der empirischen Volkswirtschafts­lehre, hat sich aber bereits als eine wichtige Methode etabliert, die weltweit eingesetzt wird, um ökonomische Theorien zu testen, fundamentale Verhaltensmuster zu entdecken und um Anreizmechanismen zu entwickeln, die dem Gemeinwohl dienen. Volkswirte führen Experimente aus dem gleichen Grund durch, aus dem auch Physiker oder Chemiker dies tun: Um etwas sehr sorgfältig unter kontrollierten und sauberen Laborbedingungen zu erforschen. Der einzige Unter­schied ist, dass der Gegenstand der Unter­suchung nicht ein subatomares Teilchen oder eine chemische Substanz ist, sondern menschliches Entscheidungs­verhalten. Wir suchen daher immer Freiwillige, die gegen Bezahlung an unseren Experimenten teilnehmen.

Das mLab im Über­blick

Herr Professor Mill überreicht einer Studentin Geld über einen Tresen. Die Studentin hat schwarzen Haare und ein weißens Oberteil mit bunten Stickereien.
Anmeldung

Wir unter­suchen den menschlichen Entscheidungs­findungs­prozess in wirtschaft­lich relevanten Situationen. Melden Sie sich hier an und helfen Sie mit!

So finden Sie uns

Das mLab befindet sich in B6, A202 – im Gebäude der Fakultät für Wirtschafts­informatik und Mathematik. Hier finden Sie eine Wegbeschreibung!

Eine Person dreht an einem schwarzen, gitterartigen Los-Trommelgerät, das auf einem weißen Tisch steht. In der Trommel befinden sich weiße Kugeln mit aufgedruckten Zahlen, die durch das Drehen gemischt werden. Die Person trägt ein graues Hemd und befindet sich in einem hellen Raum mit modernen, minimalistischen Möbeln.
Impressionen aus dem mLab

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des mLab. Unsere Fotos zeigen unter anderem, wie ein Experiment abläuft.

Das neunköpfige Team des mLab.
Team

Lernen Sie das mLab-Team kennen! Hier finden Sie alle nötigen Kontaktdaten und Informationen.

Seminare

Hier finden Sie die Workshops und Seminare, die das mLab organisiert und anbietet.

Forschung

Unsere Forschungs­themen und -ergebnisse auf einen Blick: Publikationen, Arbeits­papiere und Projekte.

Kontakt

Dr. Cornelius Schneider

Dr. Cornelius Schneider

Postdoctoral Researcher
Universität Mannheim
Abteilung Volkswirtschafts­lehre
L 7, 3–5 – Raum 404
68161 Mannheim