Job Offers
Am Lehrstuhl für VWL,
Wirtschaftspolitik,
ist ab März 2018 eine Stelle als
wissenschaftliche Hilfskraft
(25 Stunden/
Anforderungen:
- Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten und wirtschaftspolitischen Fragen
- Gute Studienleistungen
- Gute Englisch-Kenntnisse.
Die Aufgaben liegen in den Bereichen
- Wirtschaftspolitik,
- Politische Ökonomie,
- Experimentelle Wirtschaftsforschung,
- Empirische Kapitalmarktforschung,
- Finanzmarktpolitik.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Prof. Dr. Hans Peter Grüner, über lswipoloder geben diese im Sekretariat bei Frau Reich, Zimmer 207 ab. uni-mannheim.de
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass bei der Übermitllung einer unverschlüsselten E-Mail Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter nicht ausgeschlossen werden können.
Die Rücksendung postalisch eingereichter Unterlagen erfolgt nur bei gleichzietiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Eine Abholung im Sekretariat durch den Bewerber ist ebenfalls möglich. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet, elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.
Die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel 13 DS-GVO können der Homepage der Universität Mannheim, Bereich „Stellenanzeigen“ entnommen werden. Siehe dazu: https://www.uni-mannheim.de/universitaet/stellenanzeigen/datenschutz-bei-bewerbungen/.
Beispieltext Unser Lehrstuhl forscht auf höchstem Wissenschaftlichem Niveau, ist jedoch gleichzeitig in regem Austausch mit seinen Partnern aus der Wirtschaft. Als Praxispartner können Sie von unseren Kompetenzen in den folgenden Bereichen profitieren:
- Kompetenz 1
- Kompetenz 2
- Kompetenz 3
- Kompetenz 4
- Kompetenz 5
Möglichkeiten einer Kooperation bestehen in Form von:
Einzelprojekten
Ein Team von Lehrstuhlmitarbeitern (Doktoranden, Habilitanden) bearbeitet eine Problemstellung.
Mögliche Leistungen:
- Problemanalyse, Projektplan, Kick-Off-Veranstaltung
- Ideengenerierung
- Analysen
- Entwicklung geeigneter Maßnahmen
- Regelmäßige Präsentationen und Berichte (z.B. Zwischenberichte, Projektabschluss)
Kooperationen im Rahmen einer Master- oder Doktorarbeit
Sie fördern einen oder mehrere Masterstudierende oder Doktoranden, die ein für Sie relevantes Themengebiet erforschen.
Mögliche Leistungen:
- Problemanalyse, Projektplan, Kick-Off-Veranstaltung
- Durchführung von empirischen Untersuchungen
- Erstellen von Benchmarks und Best Practices
- Publikationen in wissenschaftlichen und ggf. praxisorientierten Zeitschriften
- Präsentationen und Vorträge
Sprechen Sie und bei Interesse einfach an (Link zu Kontaktperson).