Hinweise:
Art der Veranstaltung | Vorlesung und Übung |
---|---|
Titel der Veranstaltung | Grundlagen der Ökonometrie |
Dozent | |
Semester | Frühjahrsemester 2023 |
Zeit & Ort Vorlesung | Di 13.45 – 15.15, A001 (B6, 23–25, Bauteil A) |
Zeit & Ort Übung | 10 Übungsgruppen, Termine und Räume finden Sie im Portal2 |
Methode (Stunden pro Woche): | Vorlesung und Übung (2+2) |
Kurssprache | Deutsch |
Voraussetzungen | Statistik I+II |
Prüfung | schriftlich (90 Minuten) |
ECTS | 6 |
Kursbeschreibung | Der Kurs gibt eine Einführung in die wichtigsten Methoden der Ökonometrie. Besprochen werden das multiple Regressionsmodell, bedingte Erwartungswertfunktion, Kausalanalyse, KQ-Schätzer und ihre Eigenschaften, die Grundzüge asymptotischer Theorie, Verzerrung durch ausgelassene Variablen, Restriktionstests, Modellspezifikation, Modelldiagnose, perfekte und imperfekte Multikollinearität, nichtlineare Modellierungen, IV-Schätzung sowie Zeitreihenanalyse. Neben einer einführenden Betrachtung der theoretischen Aspekte der Methoden, wird vor allem deren Anwendung demonstriert und die empirisch relevanten Aspekte diskutiert. Die Vorlesung wird durch methodische und empirische Übungen im PC-Pool begleitet. |
Downloads | Hier finden Sie den Vorlesungsplan. Weitere Details (inklusive Vorlesungsfolien) finden Sie auf der Ilias Seite zum Kurs. |