DE / EN

Modul „Wissenschaft­liches Arbeiten“

Modul „Wissenschaft­liches Arbeiten“

Das Modul „Wissenschaft­liches Arbeiten“ besteht aus zwei Veranstaltungen, die im ersten und im dritten Semester des Studiums zu absolvieren sind.

Wissenschaft­liches Arbeiten – Teil 1: Im ersten Semester findet an einem Samstag oder Sonntag während der ersten Vorlesungs­wochen ein Kurs zu Lern- und Arbeits­techniken, Zeit­management, Motivation, Prüfungs­vorbereitung etc. statt. Studierende können über das Studierenden­portal im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten einen der sechs Termine frei wählen bzw. entsprechende Prioritäten für die Platz­vergabe anmelden.

Wissenschaft­liches Arbeiten – Teil 2: Im dritten Semester findet eine Vorlesung zur Einführung in wissenschaft­liches Schreiben und Arbeiten statt. Die Vorlesung wurde im HWS 2016 zum ersten Mal invertiert. Das bedeutet, dass Sie sich die theoretischen Inhalte in Online-Tutorials im Selbststudium aneignen. In wöchentlichen Übungs­blättern und in einer wöchentlichen Präsenz­phase werden die Vorlesungs­inhalte vertieft. Studierende können sich über das Studierenden­portal anmelden. Behandelt werden unter anderem folgende Themen: Schreibprozess, Themenfindung und -eingrenzung; wissenschaft­liche Literatur­recherche und Literatur­verwaltungs­programme; Recherche in statistischen Datenbanken; Gliederung der wissenschaft­lichen Arbeit; Schreiben der Rohfassung und wissenschaft­licher Stil; Dokumentation der verwendeten Quellen sowie mündliche Präsentation der Ergebnisse.

Bitte machen Sie sich spätestens anlässlich Ihrer ersten Seminararbeit mit den universitären Richtlinien zur guten wissenschaft­lichen Praxis sowie der Satzung zum Umgang mit wissenschaft­lichem Fehl­verhalten vertraut. Die Kenntnisnahme beider Texte ist ergänzender Bestandteil Ihres Selbststudiums im Rahmen des Moduls Wissenschaft­liches Arbeiten.

Ergänzende Informationen, Tipps und weitere Materialien zum Thema „Wissenschaft­liches Arbeiten“ finden Sie auf der Webseite der Schreib­beratung.

Zum erfolgreichen Abschluss des Moduls „Wissenschaft­liches Arbeiten“ müssen beide Teilmodule absolviert werden. Zum Nachweis der Teilnahme erhalten die Studierenden im ersten Semester einen Teilnahmenachweis. Im dritten Semester erfolgt der Leistungs­nachweis über regelmäßig einzureichende Übungs­blätter und Online-Tests. Nähere Informationen zum Bestehen des Moduls finden Sie ebenfalls auf der Webseite der Schreib­beratung.

Hinweis für Studierende mit Beifach Politik­wissenschaft: Die Fakultät für Sozial­wissenschaften bietet im Rahmen dieses Beifachs eine Übung „Wissenschaft­liches Arbeiten“ an, die ggf. auch von Beifach­studierenden zu besuchen ist. Diese Übung unterscheidet sich in ihrer inhaltlichen Ausrichtung vom Modul „Wissenschaft­liches Arbeiten“ im Bachelor­studien­gang VWL, so dass ggf. beide Module zu belegen sind, eine wechselseitige Anerkennung ist nicht möglich.