(Bei Studienbeginn ab 2016: siehe hier)
Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
Gesamtumfang in ECTS-Kreditpunkten: 180 – 188
Der Grundlagenbereich besteht aus den folgenden Pflichtmodulen:
^ unbenotete Studienleistung, die mit dem Vermerk „bestanden“ in das Prüfungszeugnis aufgenommen wird
* Die Studierenden melden die entsprechenden beiden bzw. drei Veranstaltungen als Prüfungen des Grundlagenbereichs an.
# Das Modul Internationale Ökonomik kann ausschließlich in englischer Sprache angeboten werden.
Der Spezialisierungsbereich besteht aus Wahlmodulen für das Bachelorstudium der Abteilung Volkswirtschaftslehre und/
Die Gesamtzahl der im Spezialisierungsbereich erworbenen ECTS-Punkte (ECTS = European Credit Transfer System) muss einschließlich der mit 12 ECTS-Punkten bewerteten Bachelorarbeit bei Grundlagenveranstaltungen im Umfang von 115 ECTS-Punkten zwischen 65 und 73 liegen, bei Grundlagenveranstaltungen im Umfang von 116 ECTS-Punkten zwischen 64 und 72.
Für die von der Abteilung Volkswirtschaftslehre angebotenen Wahlmodule werden folgende ECTS-Punkte vergeben:
Für Veranstaltungen/
Im Spezialisierungsbereich muss mindestens ein Seminar erbracht werden, das nicht dem interdisziplinären Wahlbereich gemäß der Spezifischen Anlage 2 zuzuordnen ist. Maximal dürfen drei Seminare erbracht werden, sofern durch das Studium eines Beifachs gemäß der Spezifischen Anlage 2 keine höhere Anzahl an Seminaren begründet ist.
Die Gesamtzahl der aus interdisziplinären Veranstaltungen/
Summe ECTS Spezialisierungsbereich: 64–73
Gesamtsumme ECTS Studiengang: 180–188