Vorlesungszeiten
Auf den folgenden Internetseiten finden Sie Informationen zu den an unserer Abteilung angebotenen Kursen:
Veranstaltungen im Bachelorstudiengang
Bei Fragen zum Kursangebot im Bachelorstudiengang wenden Sie sich bitte an Frau Christiane Cischinsky.
Kurse aus unserem Masterprogramm können nur von Masterstudierenden belegt werden.
Kursanmeldung
Vorlesungen:
Die Anmeldung für die volkswirtschaftlichen Bachelor-Vorlesungen findet über unser Studierendenportal „Portal2“ statt. Sie erhalten die Zugangsdaten während Ihrer Einschreibung an der Universität Mannheim. Es gibt i.d.R. für die Anmeldung zu den Vorlesungen keine Deadline. Sie können sich während des Semesters selbstständig jederzeit an- oder abmelden.
Seminare:
Die Anmeldung zu den volkswirtschaftlichen Bachelorseminaren im Herbstsemester 2020 ist für Austauschstudierende Mitte Juni möglich. Die Seminarplätze werden zufällig zugeteilt. Genauere Informationen zum Anmeldeverfahren erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Klausuranmeldung
Wichtig: Es ist eine gesonderte Anmeldung für die Klausuren/Examen notwendig. Diese findet einige Wochen nach Beginn der Veranstaltungen statt. Auch hierzu erhalten Sie rechtzeitig genauere Informationen per E-Mail.
Typische Kursarten
- VORLESUNGEN: Diese werden meist von Professoren gehalten und vermitteln den Studierenden Grundlagen bis hin zu komplexeren Theorien oder Konzepten und erklären Zusammenhänge und langfristige Entwicklungen.
- SEMINARE: Die Studierenden erstellen eine Seminararbeit (paper) und beteiligen sich aktiv durch mündliche Präsentationen und Diskussionen. Die Studierenden sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, längere Texte selbst auszuformulieren und Erfahrungen bei der Präsentation von Sachverhalten und deren Verteidigung in der Diskussion zu gewinnen.
- ÜBUNGEN: Diese werden von akademischen Mitarbeitern geleitet. Oft wird der Lehrstoff aus den Vorlesungen erweitert und vertieft. Der Schwerpunkt liegt jedoch in der Anwendung auf konkrete Fragestellungen, insbesondere im Rahmen von Übungsaufgaben.
- TUTORIEN: Tutorien sind kleinere Arbeitsgruppen, die von älteren Studierenden (Tutoren) durchführt werden. Der Hauptzweck des Tutorials ist es, das Gelernte aus den Vorlesungen und Übungen zu festigen. Neue Inhalte werden in der Regel nicht eingeführt.
Kreditpunkte (ECTS-Punkte) werden nach erfolgreicher Teilnahme an der entsprechenden Prüfung vergeben. Die Studierenden erhalten Noten von 1,0 bis 5,0, wobei die 1,0 die beste Note ist (entspricht einem A) und 5,0 die schlechteste (entspricht einem F).
Veranstaltungen anderer Fakultäten
Das allgemeine Vorlesungsverzeichnis enthält alle Kurse, die an der Universität Mannheim angeboten werden.
Informationen zu Kursen anderer Fakultäten, die auf Englisch gehalten werden, finden Sie auf den Seiten des akademischen Auslandsamtes.