DE / EN

Ergänzende Fortbildungs­angebote

  • Kurse der Universitäts­bibliothek

    Die UB Mannheim hat regelmäßig Kurse zum Thema Informations- und Literatur­recherche für Wirtschafts­wissenschaft­ler im Angebot.

    Neben Einführungs­veranstaltungen und Bibliotheksführungen für Studien­anfänger, die nur zu Beginn des Herbstsemesters stattfinden, werden in jedem Semester freie Kurse zum Thema „Literatur­recherche für die Studien­arbeit“ angeboten.

    Dabei gibt es Grundlagenkurse wie auch Vertiefungs­kurse, wobei sich letztere vorrangig an Studierende richten, die vor oder am Anfang Ihrer Bachelor- oder Master­arbeit stehen. Außerdem werden Kurse zur Recherche in statischen Daten oder auch zu verschiedenen Literatur­verwaltungs­programmen angeboten.

    Nähere Informationen zu diesen, für alle Studierenden der Wirtschafts­wissenschaften offenen Kurse, finden Sie auf der Homepage der Universitäts­bibliothek unter „Kursangebot der UB“ sowie im kommentierten Vorlesungs­verzeichnis der Abteilung Volkswirtschafts­lehre.

    Hinweis: Alle diese Kurse stellen ein zusätzliches Angebot  zu der Pflicht­veranstaltung  „Einführung in die wissenschaft­liche Literatur­recherche und Datenbanken“  im Rahmen des Moduls „Wissenschaft­liches Arbeiten“ im Bachelor­studium VWL, 2. Fach­semester, dar.


    Kontakt: Katharina Rautenberg / Fach­referat VWL (Dipl. Volksw.)

  • Schreib­beratung

    Unterstützung in Sachen Schreib­beratung erhalten alle Bachelor-Studierende der VWL, die Fragen zum akademischen Schreiben haben. Hierzu gibt es eine offene Sprechstunde immer dienstags von 9 Uhr bis 12 Uhr. Dabei versteht sich das Angebot als Hilfe zur Selbsthilfe und nicht als Reparaturdienst in letzter Sekunde.

    Folgende Themen können Studenten unter anderem in einer Schreib­beratung klären:

    • Wie organisiere ich mein Schreib­projekt, sodass ich es frist­gerecht abgeben kann?
    • Wie finde ich ins Schreiben?
    • Wie grenze ich mein Thema ein, wenn ich vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehe (oder wie weite ich es aus, wenn das Thema zu klein ist)?
    • Wie werte ich Quellen richtig aus und binde sie korrekt in meinen eigenen Text ein?
    • Was mache ich, wenn ich auf der Stelle trete und mit einer bestimmten Aufgabe nicht mehr weiterkomme?
    • Wie überarbeite ich meinen Text?

    Kontakt

    Dipl. Vw. Linda Köhler

    Dipl. Vw. Linda Köhler (sie/ihr)

    Studien­gang­managerin Bachelor VWL und Schreib­beratung
    Universität Mannheim
    Abteilung Volkswirtschafts­lehre
    L 7, 3–5 – Raum 4.07
    68161 Mannheim
    Sprechstunde:
    Offene Sprechzeit: Di, 9.00–12.00 Uhr oder nach Vereinbarung per E–Mail.

    Bitte kontaktieren Sie mich außerhalb der Sprechzeit per E–Mail.