Nach einem erfolgreich absolvierten VWL-Bachelorstudium in Mannheim stehen grundsätzlich viele Türen offen. Ob Traineeprogramm oder Direkteinstieg – besondere Wettbewerbsvorteile haben Volkswirte in Berufen, in denen einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte gleichermaßen wichtig sind, beispielsweise ...
... in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen:
funktionsbezogen zum Beispiel im Einkauf und Beschaffungsmanagement, im Vertrieb und Vertriebsmanagement, im strategischen Management und in der internen Unternehmensberatung, in Teilbereichen des Finanz- und Rechnungswesens, in der Datenanalyse, im Personalwesen oder in der Öffentlichkeitsarbeit
... bei Zentral- oder Geschäftsbanken, in der Versicherungsbranche oder beim Internationalen Währungsfonds: zusätzlich zu den meisten der oben genannten Tätigkeitsfelder hier insbesondere auch im Risikomanagement oder in der volkswirtschaftlichen Abteilung im Research
... an Hochschulen, in Forschungsinstituten oder bei Wirtschaftsverbänden:
in Forschung und Lehre, in der Erwachsenenbildung, in der empirischen Wirtschafts-, Markt- oder Evaluationsforschung
... bei staatlichen Institutionen oder in der öffentlichen Verwaltung:
bei Behörden, Parteien, Verbänden und Kammern, in der Bundes-, Landes- oder Kommunalverwaltung, in der Wirtschaftsförderung oder der Stadtplanung
... in internationalen Organisationen oder im diplomatischen Dienst:
bei europäischen Institutionen, bei nationalen und internationalen Wirtschaftsverbänden, im diplomatischen Dienst beim Auswärtigen Amt oder bei Außenhandelskammern
... in Non-Profit Organisationen:
in der Entwicklungspolitik, im Umwelt- und Ressourcenmanagement oder in Nichtregierungsorganisationen (NGOs)
... in Medien und im Journalismus:
im Verlagswesen, im Wirtschaftsjournalismus oder als Auslandskorrespondent/in
Mit einem erfolgreich absolvierten VWL-Bachelorstudium haben Sie grundsätzlich die Wahl: Wenn Sie als professionelle Volkswirtin oder Volkswirt tätig sein möchten, führende Positionen in Wirtschaft und Verwaltung anstreben oder eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen wollen, können Sie anspruchsvolle Masterstudiengänge im In- und Ausland anschließen. Der Bachelorabschluss ist aber auch berufsqualifizierend. Das heißt, Sie können damit in vielen Bereichen direkt ins Berufsleben einsteigen.
Mit individuellen Studienschwerpunkten und Beifächern gezielt für den Arbeitsmarkt qualifizieren
Für Ihren Start in den Beruf spielt neben Praktika und Auslandsaufenthalten auch die Schwerpunktsetzung während des Studiums eine große Rolle. VWL-Studierende können in Mannheim aufgrund der vielfältigen Wahlmöglichkeiten die Weichen für ihre berufliche Zukunft aktiv selbst stellen. Entweder fokussieren Sie sich rein auf die VWL und haben hier wiederum umfangreiche Wahlmöglichkeiten. Oder Sie ersetzen einen Teil der VWL durch Beifächer: Mathematik, Jura, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Philosophie, Psychologie, Politikwissenschaft und Soziologie – oder Kurse zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Je nach der persönlichen Entscheidung eröffnen sich besondere Chancen in bestimmten Berufsfeldern. Um das zu veranschaulichen, haben wir nachfolgend exemplarisch einige ausgewählte Berufsmöglichkeiten zusammengestellt – abhängig vom gewählten Beifach.
Natürlich sind die folgenden Beispiele nur als Anhaltspunkt zu verstehen. Sie können Ihre Interessen und Stärken ausloten und mit den Chancen in den entsprechenden Tätigkeitsgebieten abgleichen. So leiten Sie dann die Kombination der Mannheimer VWL-Lehrangebote ab, die am besten zu Ihnen passt.
Ein Video der American Economic Association kann Ihnen weitere Anregungen bei Ihren Überlegungen geben.
Ein Beitrag im Harvard Business Review zeigt Ihnen die hervorragenden Berufsperspektiven von Volkswirten im Bereich der Datenanalyse aufgrund ihrer ausgeprägten quantitativen Qualifikationen.